Was ist Change Management?
Change Management ist eine Disziplin, die dabei unterstützt tiefgreifende und organisationsweite Veränderungen in einer Organisation, die eine Optimierung verfolgen, strukturiert und systematisch zu begleiten und erfolgreich zu implementieren. Dabei ist es unter anderem auch eng verzahnt mit dem Projektmanagement und zielt oftmals auf die sogenannten "weichen" Faktoren einer Veränderung ab.

Warum ist es wichtig?
70 % aller Change-Projekte scheitern! Diesen Satz haben Sie bestimmt öfters bereits gehört! Er unterstreicht die Herausforderung Veränderungen konsequent umzusetzen und dass es scheinbar auch ein durchdachtes und strategisches Vorgehen braucht, eine solche Veränderung erfolgreich zu implementieren. Gewohnheiten, Glaubenssätze und alteingesessene Strukturen erschweren die Flexibilität und Anpassungsfähigkeit in vielen Organisationen. Change Management Maßnahmen unterstützen darin, alte Gewohnheiten, Glaubenssätze und Strukturen kritisch zu beleuchten und neue Wege einzuschlagen.
... und wie lange muss ich Veränderungen managen?
Manchmal hat man das Gefühl, man ist nie fertig, stimmt das? In der "Sonderfolge" von „3 Fragen +plus zu“ sprechen wir darüber, wie lange man Change eigentlich managen muss, ob sich eine Dauerstelle für Change-Management lohnt und ob man die richtige Haltung dazu wirklich lernen kann. Jetzt anhören!