Digital-Lotsen-Flaschenpost 2025-18 vom 09.09.2025
Herzlich Willkommen zur neuen Ausgabe unserer Digital-Lotsen-Flaschenpost!
Mit diesem Newsletter möchten wir Interessenten, insbesondere die Digital-Navigatoren, aus den sächsischen Kommunen auf aktuelle Themen im Bereich Verwaltungsdigitalisierung, unserem Projekt und weiteren Themen rund um die digitale Transformation aufmerksam machen.
Wir wünschen viel Freude beim Stöbern!
Wer sind wir?
Die Digitalisierung bedeutet tiefgreifenden Wandel in Abläufen und Arbeitsweisen wie wir sie heute kennen. Dazu braucht es eine aktive Unterstützung, wie Digitalisierung innerhalb der Verwaltung nachhaltig gelingen kann.
Hier setzen wir Digital-Lotsen an. Gefördert vom Freistaat Sachsen haben Sie die Möglichkeit, die digitale Kompetenz in die eigene Verwaltung zu holen und sich die Begleitung der Digital-Lotsen-Sachsen zu sichern.
Mehr Informationen zu unserem Programm erhalten Sie auf der Internetseite mitmachen.digital-lotsen.de.
Und wer steckt hinter den Digital-Lotsen? Das erfahren Sie hier.
Neues aus sächsischen Kommunen
Kommune der Zukunft: Gemeinsam!
Das Motto des Netzwerktreffens am 03.09.2025 in Dresden wurde erfahrbar: Gemeinsam mit über 150 Teilnehmenden und Gästen erlebten die Digital-Navigatoren in der Messe Dresden einen abwechslungsreichen Tag – geprägt von intensivem Austausch, praxisnahen Themen und vielen Impulsen. Hier weiterlesen.
Gemeinsam vorankommen durch regelmäßigen Austausch
Allein im stillen Kämmerlein über Herausforderungen nachzudenken, kann zum Ziel führen – doch schneller und mit deutlich mehr Freude gelingt es, wenn man sich austauscht. Das ist einer der Grundpfeiler im Digital-Lotsen-Programm: voneinander lernen, Erfahrungen teilen und gemeinsam Lösungen entwickeln. Wie sich Verwaltungen erfolgreich organisieren und als Community etablieren können, berichteten eindrucksvoll die Digital-Navigatoren Erik aus Markranstädt und Danny aus Frohburg beim Netzwerktreffen. Hier weiterlesen.
Gemeinsam digital: Wie neun Städte und Gemeinden im „Mittelsächsischen Erzgebirge“ die Digitalisierung strategisch angehen
Die Digitalisierung der öffentlichen Verwaltung ist gerade für kleinere Städte und Gemeinden eine der zentralen Herausforderungen bei der kommunalen Leistungserbringung. Dabei sehen sie sich mit finanziellem Druck, fehlendem Fachpersonal und komplexen technischen Anforderungen konfrontiert. Im mittelsächsischen Erzgebirge gehen neun Städte und Gemeinden einen gemeinsamen Weg. Hier weiterlesen.
Verwaltung - Digital
Chancen und Stolpersteine beim Wechsel von (HKR-)Verfahren
Ist ein Wechsel des Haushalts-, Kassen- oder Rechnungswesen-Systems wirklich alternativlos? Welche Möglichkeiten gibt es jenseits einer kompletten Verfahrensumstellung? Und welche Fragen stellen sich bei der Einführung zentraler Softwarelösungen zwingend? Diese und weitere Aspekte standen im Mittelpunkt des Erfahrungsaustauschs am 27.08.2025. Hier weiterlesen.
authenticon 2026
Die HTW Dresden als Veranstalter der authenticon überlegt mit uns Digital-Lotsen-Sachsen welche Themen, Formate und Workshops für große und kleine Kommunen interessant und Nutzen stiftend sein könnten. Unser Netzwerktreffen 2025 hat u. a. die EUDI-Wallet thematisiert - sicherlich ein Thema, welches auch auf der authenticon eine Rolle spielen wird. Zu welchem Thema würden Sie die authenticon 2026 besuchen? Hier weiterlesen.
Wissenswertes
Habe ich was verpasst?
Könnten Sie sich fragen, wenn der Kollege aus der Nachbarkommune vom Digital-Lotsen-Programm erzählt. Die gute Nachricht: Sie mit Ihrer Kommune können kostenfrei teilnehmen! Hier reinhören und weiterlesen.
Veranstaltungen
Amt24 zu Gast in der Onlinesprechstunde
Manchmal sind es nur kleine Fragen rund um Amt24 und eine ganztägige Schulung ist dafür nicht das richtige Format. Am 11.09.2025 wird die Sächsischen Staatskanzlei wieder Gast in der Onlinesprechstunde speziell zum Thema Amt24 sein. Lesen Sie hier weiter.
20 Jahre Amt24 - Feiern Sie mit uns!
Seit dem 12.09.2005 ist amt24.sachsen.de der Wegweiser im Freistaat Sachsen für Informationen zu Behörden, Zuständigkeiten, Wissen rund um viele Lebenslagen und somit der zentrale Zugang zu Verwaltungsdienstleistungen. Im Digitalen Frühstück am 19.09.2025 werden wir das Maskottchen "Herr Schmidt" - dem Amt24-Spürhund - und weitere Gäste zum Amt24 begrüßen können. Hier weiterlesen.
Schulungsangebot "BSI Grundschutzpraktiker"
Beauftragte für Informationssicherheit oder diejenigen, die diese Rolle übernehmen werden, können kostenfrei an den Schulungen zum BSI Grundschutzpraktiker im November 2025 teilnehmen. Die Anmeldung ist bis 17.10.2025 möglich. Hier weiterlesen.
Das Kommunale Datennetz: Ein wichtiger Baustein für mehr Sicherheit!
Am 27.10.2025 werden wir mit der KDN GmbH von 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr einen virtuellen Erfahrungsaustausch mit Anforderungsworkshop durchführen. Im KDN IV soll es einen Exchange-Ersatz geben. Immer wieder erreichen uns Fragen zum Stand des KDN IV, den neuen Möglichkeiten und dem Rollout. Diese adressieren wir gern an die KDN GmbH – hier gemeinsam und direkt. Hier weiterlesen und anmelden.
Der Flughafen Dresden wird zur Werkstatt!
Am 05.11.2025 geht es um die Digitale Verwaltung mit dem Schwerpunkt Sächsische Basiskomponenten! Hier weiterlesen und anmelden.
IT-Fachtag Mitteldeutschland
Ein inspirierender Termin im November ist der IT-Fachtag Mitteldeutschland in Leipzig. Am 25.11.2025 ist es wieder so weit - heute schon vormerken! Hier nachlesen, was 2024 diesen Tag geprägt hat.
Creative Bureaucracy Townhall Saxony
Innovation trifft Verwaltung: Die Creative Bureaucracy Townhall Saxony wird am 26.03.2026 Menschen aus Verwaltung, Politik, Zivilgesellschaft und Wirtschaft zusammenbringen, um neue Ideen für ein kreatives, bürgernahes Verwaltungshandeln zu entwickeln. Hier weiterlesen.
Kennen Sie schon unsere Online-Formate?
Onlinesprechstunde
Ihre Kommune nimmt schon am Digital-Lotsen-Programm teil? Super! Dann nutzen Sie unser Onlinesprechstunde. Jeden Donnerstag zwischen 13:00 und 14:00 Uhr stehen die Digital-Lotsen für Fragen der Digital-Navigatoren zur Verfügung. Weitere Informationen finden Sie auf der Internetseite.
Digitales Frühstück
Jeden 3. Freitag im Monat laden wir zwischen 09:30 und 10:30 Uhr zum Digitalen Frühstück in lockerer Atmosphäre ein. Wir starten mit einem 15-minütigen Impulsvortrag zu einem Thema rund um die Digitalisierung. Danach gibt es die Möglichkeit miteinander ins Gespräch zu kommen. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Internetseite.
Und zum Abschluss...
Am 01.09.2025 startete die Monats-Challenge September mit dem Motto des 6. Netzwerktreffens: "Kommune der Zukunft: Gemeinsam!" Schaut vorbei und macht mit: Monatschallenge September.
Hinweise
Sie wollen mehr über die Digital-Lotsen-Sachsen erfahren? Gern: Besuchen Sie uns auf www.digital-lotsen.de
Vielen Dank für Ihr Interesse. Wir freuen uns auch über Ihr Feedback!
Sie erhalten diese Digital-Lotsen-Flaschenpost aufgrund Ihrer Anmeldung. Wenn Sie diese Digital-Lotsen-Flaschenpost nicht mehr empfangen möchten, können Sie diese hier kostenlos abbestellen.
Sie sind noch kein Abonnent? Hier haben Sie die Möglichkeit die Digital-Lotsen-Flaschenpost kostenfrei zu bestellen.
Haftungshinweis: Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehmen wir keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich.
Herausgeber:
Digital-Lotsen-Sachsen
beim Sächsischer Städte- und Gemeindetag e.V., Glacisstraße 3, 01099 Dresden
E-Mail: digital-lotsen@ssg-sachsen.de, Internet: www.digital-lotsen.de
Datenschutzerklärung und Impressum

Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf Grundlage
des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushalts.