Kommunaler Versorgungsverband Sachsen

Wir, der KVS, sind Dienstleister für den kommunalen öffentlichen Dienst im Freistaat Sachsen. Unsere Mitglieder, vor allem Städte, Gemeinden und Landkreise, sind in einer Solidargemeinschaft zusammengeschlossen.

Wir begleiten deren Beschäftigte in verschiedenen Lebensphasen und leisten einen wichtigen Beitrag zu ihrer Zukunftssicherung. Gleichzeitig entlasten wir unsere Mitglieder von Aufgaben, die nicht zu deren Kerngeschäft gehören.

Wir sind Spezialist für


Die Zusatzversorgungskasse Sachsen (ZVK) ist die Zusatzversorgungseinrichtung für den kommunalen öffentlichen Dienst im Freistaat Sachsen. Sie ist eine rechtlich unselbstständige Sonderkasse des Kommunalen Versorgungsverbands Sachsen (KVS), einer Körperschaft des öffentlichen Rechts mit Sitz in Dresden.

Die Betriebsrente der ZVK stockt die Rente aus der gesetzlichen Rentenversicherung auf und bietet somit eine zusätzliche Alters-, Erwerbsminderungs- und Hinterbliebenenversorgung.

Die ZVK steht für die tarif- oder arbeitsvertragliche Versorgungszusage ihrer Mitglieder, der Arbeitgeber, gegenüber deren Beschäftigten ein und entlastet diese damit von zusätzlichem Zeit-, Sach- und Personalaufwand. Sie erfüllt im Leistungsfall die Ansprüche der Beschäftigten auf Betriebsrente im eigenen Namen.

Die ZVK unterliegt – mit dem KVS – der Rechtsaufsicht des Sächsischen Staatsministeriums des Innern (SMI). Zudem unterliegt sie der Versicherungsaufsicht des Sächsischen Staatsministeriums für Wirtschaft, Arbeit, Energie und Klimaschutz (SMWA). Die überörtliche Rechnungsprüfung erfolgt durch den Sächsischen Rechnungshof (SRH). Wirtschaftsprüfer ist die ETL AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, Steuerberatungsgesellschaft. Verantwortliche Aktuarin ist Sabine Berretz vom Aktuariat Heubeck und Partner.