Schwerpunkt
Positionspapiere
Positionspapier `Der europäische Grüne Deal, Fit für 55 und seine Umsetzung`
Positionspapier zur klimagerechten Stadt- und Gemeindeentwicklung
Erwartungen an den Koalitionsvertrag für die 7. Legislaturperiode des sächsichen Landtages
Positionspapier zur Stärkung kommunaler Selbstverwaltung im Freistaat Sachsen
Positionspapier zur Bevölkerungsentwicklung
Positionspapier zur Europäischen Kohäsionspolitik ab 2021
Positionspapier Sächsisches Integrations- und Teilhabegesetz
Mitgliederservice
Geschäftsbericht
für 2019, 2020, 2021
___________________________________
Aktenplan 2020
Bestellformular
___________________________________
Taschenbuch für die Ratsarbeit 2024
Mitglieder
Der Sächsische Städte- und Gemeindetag e. V. (SSG) wurde am 1. April 1990 gegründet. Im Jahre 1990 gab es noch 1.626 Städte und Gemeinden in Sachsen. Diese Anzahl ist im Rahmen freiwilliger Gemeindegebietsreformmaßnahmen bis zum 31.12.1998 auf 773 kreisangehörige Städte/Gemeinden und 7 Kreisfreie Städte reduziert worden. Durch die gesetzliche Gemeindegebietsreform und weitere freiwillige Zusammenschlüsse wurde die Anzahl der Städte und Gemeinden weiter verringert. Zum 01.01.2023 ergibt sich folgender Stand:
415 kreisangehörige Städte/Gemeinden und
3 Kreisfreie Städte
Von diesen 418 sächsischen Städten und Gemeinden sind 416 Mitglied im SSG. Darin leben insgesamt 99,91 % der Einwohner von Sachsen. Nähere Informationen zu unseren Mitgliedern erhalten Sie, wenn Sie auf den Anfangsbuchstaben der gewünschten Kommune klicken. Alle Mitglieder, geordnet nach Landkreisen, bietet der Überblick "Alle".