Der Sächsische Städte- und Gemeindetag (SSG) begrüßt den in dieser Sitzungswoche des Sächsischen Landtages gefassten Beschluss, den Regionalen Planungsverbänden mehr Zeit zur Sicherung der Wind-Vorranggebiete einzuräumen.
Der Landesvorstand des Sächsischen Städte- und Gemeindetages (SSG) hat sich heute ausführlich mit der Aufteilung der Mittel aus dem Infrastruktursondervermögen des Bundes im Freistaat Sachsen beschäftigt.
Der Geschäftsführer des Sächsischen Städte- und Gemeindetages (SSG), Mischa Woitscheck, hat den heute veröffentlichten Kommunalen Finanzreport 2025 der Bertelsmann-Stiftung ernüchtert, aber keineswegs überrascht kommentiert
Der Sächsische Städte- und Gemeindetag (SSG) begrüßt die Weichenstellungen auf Bundesebene, die durch den „Investitionsbooster“ eintretenden Steuerausfälle bei den Städten und Gemeinden vollständig auszugleichen.
Die bevorstehende Beschlussfassung des Staatshaushaltes 2025/2026 durch den Sächsischen Landtag führt kaum zu Erleichterung bei Sachsens Städten und Gemeinden. Die in den letzten Tagen bekannt gewordene kommunale Kassenstatistik für das erste Quartal 2025 zeigt erneut, unter welchem massiven …
Die geplanten Personalschlüsselveränderungen im Sächsischen Gesetz über Kindertagesbetreuung (SächsKitaG) durch die Fraktionen von CDU, SPD, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und Die Linke werden von den Städten und Gemeinden in dieser Form abgelehnt.