Nach der jüngsten kommunalen Kassenstatistik zum zweiten Quartal 2025 geht die Talfahrt der Kommunalhaushalte ungebremst weiter. Danach stieg das Defizit in den kommunalen Kernhaushalten bis zum 30. Juni dieses Jahres auf -871 Millionen Euro an.
Der Sächsische Städte- und Gemeindetag (SSG) begrüßt den in dieser Sitzungswoche des Sächsischen Landtages gefassten Beschluss, den Regionalen Planungsverbänden mehr Zeit zur Sicherung der Wind-Vorranggebiete einzuräumen.
Der Landesvorstand des Sächsischen Städte- und Gemeindetages (SSG) hat sich heute ausführlich mit der Aufteilung der Mittel aus dem Infrastruktursondervermögen des Bundes im Freistaat Sachsen beschäftigt.
Der Geschäftsführer des Sächsischen Städte- und Gemeindetages (SSG), Mischa Woitscheck, hat den heute veröffentlichten Kommunalen Finanzreport 2025 der Bertelsmann-Stiftung ernüchtert, aber keineswegs überrascht kommentiert
Der Sächsische Städte- und Gemeindetag (SSG) begrüßt die Weichenstellungen auf Bundesebene, die durch den „Investitionsbooster“ eintretenden Steuerausfälle bei den Städten und Gemeinden vollständig auszugleichen.
Die bevorstehende Beschlussfassung des Staatshaushaltes 2025/2026 durch den Sächsischen Landtag führt kaum zu Erleichterung bei Sachsens Städten und Gemeinden. Die in den letzten Tagen bekannt gewordene kommunale Kassenstatistik für das erste Quartal 2025 zeigt erneut, unter welchem massiven …