Die Elektronische Wohnsitzanmeldung (eWA) macht den Umzug in eine andere Stadt oder Gemeinde deutlich einfacher: Der Wohnsitzwechsel lässt sich vollständig online erledigen, inklusive der Aktualisierung von Personaldokumenten – ganz ohne Behördengang!
Für Kommunen bringt die Einführung der eWA zahlreiche Vorteile mit sich. Durch die durchgängige Digitalisierung werden Meldebehörden spürbar entlastet, Termine und persönliche Vorsprachen vor Ort reduzieren sich deutlich. Gleichzeitig sorgt die Lösung für mehr Transparenz im Bearbeitungsprozess und gewährleistet eine sichere Verarbeitung der Daten. Zudem erfüllt die eWA die gesetzlichen Anforderungen an die Verwaltungsdigitalisierung im Rahmen des Onlinezugangsgesetzes. Damit geht die Verwaltung einen wichtigen Schritt in Richtung Bürgerfreundlichkeit und Effizienz.
Die KISA begleitet die Einführung der eWA. Informationen, Anleitungen, Terminen zu Informationsveranstaltungen und Videos finden Sie hier: https://www.kisa.it/de/ewa-fuer-sachsen.html
Die nächste Informationsveranstaltung findet am 14.11.2025 09:00 Uhr online mit folgenden Punkten statt:
- Überblick über das eWA-Projekt, Vorgehensweise und Ziele
- Erfahrungsbericht aus den Pilotkommunen
- Darstellung der technischen Anforderungen und Umsetzungsschritte
- Vorstellung der Unterstützungsangebote durch das Roll-out-Team der Dataport
- Informationen zur Finanzierung der eWA
- Fragerunde
Teilnahmelink: Jetzt an der Besprechung teilnehmen
