Netzwerktreffen

Netzwerktreffen der Digital-Navigatoren Sachsen

Einmal im Jahr kommen alle Digital-Navigatorinnen und Digital-Navigatoren zusammen, um sich zu Themen der digitalen Verwaltung auszutauschen, sich zu vernetzen, Best Practices zu teilen, neue Impulse zu entdecken und praxisnahe Lösungen für den Verwaltungsalltag kennenzulernen. 


Das Netzwerktreffen 2025 

öffnete am 03.09.2025 in der Messe die Türen für Digital-Navigatoren aus ganz Sachsen und darüber hinaus. Gemeinsam mit über 150 Teilnehmenden durften wir einen abwechslungsreichen, von Austausch und interessanten praxisrelevanten Themen geprägten Tag erleben.

Bereits der Auftakt am Morgen war angemessen ungewöhnlich: Die Digital-Lotsinnen Susann und Isabel nahmen das Publikum mit auf eine persönliche Reise in die Kindheit und entwickelten das „Prinzip Alfred“. Die Botschaft: Jeder kann ein Alfred sein. Jeder braucht einen Alfred!

Amtschefin und CIO des Freistaates Sachsen, Dr. Daniela Dylakiewicz und der Geschäftsführer des Sächsischen Städte- und Gemeindetages, Mischa Woitscheck, brachten es auf den Punkt: Die Digitalisierung der Verwaltung gelingt nur gemeinsam!

Besonders eindrucksvoll waren die Beiträge der Digital-Navigatorinnen und Digital-Navigatoren, die aus ihrem Digitalisierungsalltag berichteten. Sie zeigten auf, welche Chancen und Herausforderungen die digitale Transformation – gerade in kleinen Kommunen – mit sich bringt. Das Spektrum reichte von guter Führung, interkommunaler Zusammenarbeit, die Rollenvielfalt der Digital-Navigatoren und Werkzeugen für die Digitale Vorgangs- und Aktenbearbeitung bis hin zu Einblicken in das EUDI-Wallet-Projekt von BMI, Sächsischer Staatskanzlei, HTW Dresden, KAPRION Technologies GmbH und der Landeshauptstadt Dresden.

Wir Digital-Lotsen-Sachsen sagen Danke für diesen gelungenen Tag! Danke allen Mitwirkenden, Gästen, der Messe Dresden und vor allem den vielen Verwaltungsdigitalisierern in Kommunen, die sich täglich neuen Herausforderungen stellen.

Teilnehmer am Programm finden hier eine Fotogalerie und weitere Informationen und Unterlagen.