Unsere Herausforderung des Monats
Jeden Monat wollen wir mit Euch gemeinsam eine kleine Herausforderung angehen. Ca. 4 Wochen Zeit gibt es jedes Mal, und am Ende treffen wir uns in einer Onlinesprechstunde und tauschen uns dazu aus, wie es war und was wir erreicht haben. Und keine Sorge, unsere Herausforderungen sind klein genug, um in den ohnehin schon gefüllten Arbeitsalltag zu passen. Also dann, auf geht's!
Die Challenge im Oktober 2025 - "Alles sicher?"
Und darum geht es im Oktober:
Der Oktober ist der European Cyber Security Month und steht im Zeichen der Informationssicherheit:
Höchste Zeit, sich mal selbst zu reflektieren!
Gerade erst gab es wieder Schlagzeilen und Bilder davon, welche Auswirkungen ein gezielter Angriff auf digitale Infrastruktur im echten Leben haben kann. Die Schlangen an den Check-In-Schaltern großer europäischer Flughäfen waren überall zu sehen.
Die absolute Sicherheit gibt es natürlich nicht und auch kein Entkommen in eine rein analoge Welt, in der man vor solchen Angriffen geschützt ist. Wir haben uns alle an den Komfort digitaler Angebote gewöhnt. Deshalb nutzt den Aktionsmonat zur Informationssicherheit, um euer eigenes Verhalten und eure "eigenen Sicherheitseinstellungen" zu überprüfen und - wenn nötig - zu verbessern.
Ihr wollt wissen, ob eure E-Mail-Adresse kompromittiert ist?
Nutzt den Identity Leak Checker des Hasso-Plattner-Instituts (HPI) unter Identity Leak Checker und prüft mit eurer E-Mail-Adresse, ob eure Daten bereits im Internet veröffentlicht wurden. Das Computernotfallteam des Freistaates Sachsen (SAX.CERT) bekommt auch regelmäßig Informationen vom HPI, wenn E-Mail-Adressen mit Domains staatlicher und nicht-staatlicher Stellen des Freistaates von Leaks betroffen sind.
- Nutzt ihr für eure Anmeldungen in diversen privaten und dienstlichen Accounts eine Multi-Faktor-Authentifizierung?
- Wie sicher ist euer Passwort und in welchem "Tresor" bewahrt ihr es für Notfälle auf?
- Sperrt ihr wirklich immer euren Bildschirm, wenn ihr nur mal ganz kurz den Raum verlasst?
- Wie aktiv seid ihr auf Social Media und wann habt ihr zuletzt eure Privacy-Einstellungen überprüft?
- Lehnt ihr wirklich immer alle Cookies ab, wenn ihr Webseiten besucht?
In all diesen Fragen stecken Aspekte der Informationssicherheit.

Cyberkriminelle arbeiten sehr effizient und nutzen künstliche Intelligenz - vom Sammeln der unendlichen Informationen, die über mögliche Opfer offen zugänglich sind bis hin zur Auswertung dieser Daten und zum Erstellen spezifischer Angriffsszenarien. Je mehr ihr (unbeabsichtigt) offenbart, umso genauer wird das Profil und umso raffinierter und individueller die Falle, die für euch aufgestellt wird.
Nutzt den European Cyber Security Month und nehmt euch einfach mal Zeit für ein paar persönliche Schutzmaßnahmen. Vielleicht könnt ihr das Thema Informationssicherheit auch mal wieder in eurer Kommune platzieren. Denn es ist bei der Informationssicherheit wie beim Brandschutz: Prävention ist besser als Löschen!
Und hier geht es (wirklich!) zum Identity Leak Checker des Hasso-Plattner-Instituts.