Digital-Lotsen-Flaschenpost 2025-21 vom 21.10.2025
Herzlich Willkommen zur neuen Ausgabe unserer Digital-Lotsen-Flaschenpost!
Mit diesem Newsletter möchten wir Interessenten, insbesondere die Digital-Navigatoren, aus den sächsischen Kommunen auf aktuelle Themen im Bereich Verwaltungsdigitalisierung, unserem Projekt und weiteren Themen rund um die digitale Transformation aufmerksam machen.
Wir wünschen viel Freude beim Stöbern!
Wer sind wir?
Die Digitalisierung bedeutet tiefgreifenden Wandel in Abläufen und Arbeitsweisen wie wir sie heute kennen. Dazu braucht es eine aktive Unterstützung, wie Digitalisierung innerhalb der Verwaltung nachhaltig gelingen kann.
Hier setzen wir Digital-Lotsen an. Gefördert vom Freistaat Sachsen haben Sie die Möglichkeit, die digitale Kompetenz in die eigene Verwaltung zu holen und sich die Begleitung der Digital-Lotsen-Sachsen zu sichern.
Mehr Informationen zu unserem Programm erhalten Sie auf der Internetseite mitmachen.digital-lotsen.de.
Und wer steckt hinter den Digital-Lotsen? Das erfahren Sie hier.
Neues aus sächsischen Kommunen
Zuzug ohne auf´s Amt zu müssen
... ist jetzt schon in Brand-Erbisdorf, Frohburg, Meißen, Grimma, Dresden, Leipzig und weiteren sächsischen Städten möglich. Der EfA Dienst eWA machts möglich! Hier weiterlesen!
Verwaltung - Digital
Change, Change, Change…
Manchmal hat man das Gefühl, man ist nie fertig, oder? In der „Sonderfolge“ von „3 Fragen +plus zu“ sprechen wir darüber, wie lange man Change eigentlich managen muss, ob eine Dauerstelle für Change-Management gebraucht wird und ob man die richtige Haltung dazu wirklich lernen kann. Jetzt reinhören.
Ordnungsgemäße Schriftgutverwaltung ist Pflicht!
Die Grundsätze ordnungsgemäßer Aktenführung gelten unabhängig davon, ob Sie das Schriftgut in Papierakten oder in E-Akten führen! Nehmen Sie sich zwei Minuten Zeit und hören Sie in unseren neuen Audiobeitrag auf der Themenseite „DMS und E-Akte“ rein! 3 Fragen zu Ordnungsgemäße Schriftgutverwaltung
Wissenswertes
Informationssicherheit managen – aber wie?
Morgen findet der IT-Sicherheitstag, veranstaltet von der Sächsischen Staatskanzlei und dem BehördenSpiegel, statt. Für alle, die im Deutschen Hygienemuseum in Dresden nicht dabei sein können, gibt es auf unserer Themenseite einen zweiteiligen Artikel zum Informationssicherheitsmanagementsystem (ISMS). In Teil 1 stellen wir heraus, warum ein ISMS notwendig ist. Teil 2 befasst sich damit, wie man ein (einfaches) ISMS schrittweise aufbaut.
Veranstaltungen
Präsentation und Moderation für Digital-Navigatoren und Führungskräfte
Der Aufbaukurs bietet das essenzielle Grundlagenwissen für all jene, die vor der Herausforderung stehen, Präsentationen oder Moderationen in Teammeetings und Besprechungen durchzuführen, andere für Themen zu begeistern und Wissen zu vermitteln. Kurzfristig ist am 23.10.2025 ein Platz frei geworden. Anmeldung und weitere Informationen.
Das Kommunale Datennetz: Ein wichtiger Baustein für mehr Sicherheit!
Am 27.10.2025 werden wir mit der KDN GmbH von 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr einen virtuellen Erfahrungsaustausch mit Anforderungsworkshop durchführen. Im KDN IV soll es einen Exchange-Ersatz geben. Immer wieder erreichen uns Fragen zum Stand des KDN IV, den neuen Möglichkeiten und dem Rollout. Diese adressieren wir gern an die KDN GmbH – hier gemeinsam und direkt: Weiterlesen und anmelden.
Werkstatt-Tag Digitale Verwaltung
Am 05.11.2025 heben die sächsischen Basiskomponenten ab: Werkstatt-Tag auf dem Flughafen Dresden. Der Ansturm ist überwältigend, so dass wir mitteilen müssen, dass es keine weiteren Tickets mehr gibt. Informationen und Wissenswertes wird auf unserer Website zu finden sein. Hier weiterlesen.
Aufbaukurse zur Prozessplattform Sachsen
Die Grundlagen und weiterführendes Know-how kann im November und Dezember erworben werden. Wir bieten in Kooperation mit der Sächsischen Staatskanzlei folgende Kurse an: Kompakteinweisung in die Prozessplattform Sachsen, Modellierung mit PICTURE-BPMN, Prozessaufnahme und -optimierung. Hier weiterlesen, das richtige Angebot finden und kostenfrei teilnehmen.
Prozessmanagement-Sprechstunde
Ab November werden wir im Rahmen unserer Onlinesprechstunde hin und wieder das Thema Prozessmanagement aufrufen. Hier geht´s zu den Terminen.
IT-Fachtag Mitteldeutschland
Ein inspirierender Termin im November ist der IT-Fachtag Mitteldeutschland in Leipzig. Am 25.11.2025 ist es wieder so weit. Hier gehts zum Programm und zur Anmeldung.
Im Herbst wird’s bunt und es bläst der Wind der Veränderung
Am 27.11.2025 findet wieder ein Aufbaukurs "Change Management für Führungskräfte" statt. Es sind nur noch wenige Plätze frei. Für Teilnehmer aus am Digital-Lotsen-Programm teilnehmenden Kommunen ist der Kurs kostenfrei. Alle Informationen und der Link zur Anmeldung hier.
Dezember 2025: Jetzt für Kurs 25 anmelden!
Im Dezember 2025 beginnt unser nächster Durchgang der Basisbefähigung zum Digital-Navigator – Ihre Chance, praxisnahes Wissen rund um die digitale Welt zu erwerben, sich zu vernetzen und einen Plan für die eigene Kommune zu erstellen und umzusetzen.
Hier finden Sie Informationen zum Kurs und den Terminen. Sie möchten selbst teilnehmen oder einen Kollegen anmelden? Senden Sie uns einfach eine kurze E-Mail – wir kümmern uns um den Rest.digital-lotsen@ssg-sachsen.de
Podcastempfehlung aus der Lotsenstation
Zeit für Informationssicherheit
Natürlich werden wir den European Cyber Security Month auch in unserem Podcast zelebrieren. Die neue Folge „Ausgelotet“, die am 30.10.2025 erscheint, steht im Zeichen von WiBA. Digital-Navigator Erik Hofmann steht uns noch einmal Rede und Antwort, wie er mit dem WiBA-Werkzeugkasten das Thema Informationssicherheit in Markranstädt auf ein breiteres Fundament gestellt hat. Termin vormerken und unbedingt reinhören!
Digital-Lotsen-Sachsen Backstage
Brandgefährlich!?
Man stelle sich vor, es brennt und es gibt ein modernes Löschfahrzeug, aber niemand weiß es zu bedienen. Lesen Sie hier weiter.
Kennen Sie schon unsere Online-Formate?
Onlinesprechstunde
Ihre Kommune nimmt schon am Digital-Lotsen-Programm teil? Super! Dann nutzen Sie unser Onlinesprechstunde. Jeden Donnerstag zwischen 13:00 und 14:00 Uhr stehen die Digital-Lotsen für Fragen der Digital-Navigatoren zur Verfügung. Weitere Informationen finden Sie auf der Internetseite.
Digitales Frühstück
Jeden 3. Freitag im Monat laden wir zwischen 09:30 und 10:30 Uhr zum Digitalen Frühstück in lockerer Atmosphäre ein. Wir starten mit einem 15-minütigen Impulsvortrag zu einem Thema rund um die Digitalisierung. Danach gibt es die Möglichkeit miteinander ins Gespräch zu kommen. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Internetseite.
Und zum Abschluss...
Unsere neue Monatschallenge hebt bald ab!
Die Details finden Sie dann ab dem 01.11.2025 wie immer auf unserer Website. Also, kleine Erinnerung in den Kalender, am Monatsanfang gleich reinschauen und als Erster bzw. Erste die Challenge entdecken und annehmen. Hier gehts zur Monatschallenge.
Hinweise
Sie wollen mehr über die Digital-Lotsen-Sachsen erfahren? Gern: Besuchen Sie uns auf www.digital-lotsen.de
Vielen Dank für Ihr Interesse. Wir freuen uns auch über Ihr Feedback!
Sie erhalten diese Digital-Lotsen-Flaschenpost aufgrund Ihrer Anmeldung. Wenn Sie diese Digital-Lotsen-Flaschenpost nicht mehr empfangen möchten, können Sie diese hier kostenlos abbestellen.
Sie sind noch kein Abonnent? Hier haben Sie die Möglichkeit die Digital-Lotsen-Flaschenpost kostenfrei zu bestellen.
Haftungshinweis: Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehmen wir keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich.
Herausgeber:
Digital-Lotsen-Sachsen
beim Sächsischer Städte- und Gemeindetag e.V., Glacisstraße 3, 01099 Dresden
E-Mail: digital-lotsen@ssg-sachsen.de, Internet: www.digital-lotsen.de
Datenschutzerklärung und Impressum

Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf Grundlage
des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushalts.