Digital-Lotsen-Flaschenpost 2025-20 vom 07.10.2025

Herzlich Willkommen zur neuen Ausgabe unserer Digital-Lotsen-Flaschenpost!

Mit diesem Newsletter möchten wir Interessenten, insbesondere die Digital-Navigatoren, aus den sächsischen Kommunen auf aktuelle Themen im Bereich Verwaltungsdigitalisierung, unserem Projekt und weiteren Themen rund um die digitale Transformation aufmerksam machen.

Wir wünschen viel Freude beim Stöbern! 

Wer sind wir?

Die Digitalisierung bedeutet tiefgreifenden Wandel in Abläufen und Arbeitsweisen wie wir sie heute kennen. Dazu braucht es eine aktive Unterstützung, wie Digitalisierung innerhalb der Verwaltung nachhaltig gelingen kann.

Hier setzen wir Digital-Lotsen an. Gefördert vom Freistaat Sachsen haben Sie die Möglichkeit, die digitale Kompetenz in die eigene Verwaltung zu holen und sich die Begleitung der Digital-Lotsen-Sachsen zu sichern.

Mehr Informationen zu unserem Programm erhalten Sie auf der Internetseite Mitmachen.Digital-Lotsen.de.

Und wer steckt hinter den Digital-Lotsen? Das erfahren Sie hier. 

Neues aus sächsischen Kommunen

Verstehen, was die Verwaltung schreibt

Gemeinsam Behördensprech besser machen - dies geht jetzt die Landeshauptstadt Dresden an. Sie startet gemeinsam mit der TU Dresden eine Umfrage im Beteiligungsportal Sachsen, um Formulare, Bescheide und Schreiben klarer und bürgernäher zu gestalten. Hier weiterlesen.

Verwaltung - Digital

Digitalisierung als Schlüssel für eine effiziente Verwaltung

Mit der Strategie sachsen digital 2030 setzt der Freistaat auf ambitionierte Schritte in der Verwaltungsmodernisierung. Im Gespräch mit dem VdZ gibt CIO Dr. Daniela Dylakiewicz Einblicke, wie Sachsen den digitalen Wandel gestaltet und welche Schwerpunkte gesetzt werden. Das vollständige Interview lesen sie hier.

Prozessplattform Sachsen

Ein aktuelles Prozessregister ist für Organisationen ein Gewinn. Aber wie laufen die Prozesse im Detail ab? Wie kommt man zu einer Draufsicht anhand derer Prozessverbesserungen durchdacht, geplant und umgesetzt werden können? In unserer Prozesswerkstatt werden BPMN-Prozessmodelle erstellt, die zu Referenzprozessen reifen sollen. Am 27.10.2025 ist die Werkstatt wieder geöffnet. Hier weiterlesen.

Informationen rund um Prozessmanagement mit der Basiskomponente Prozessplattform Sachsen gibt es auf unserer Themenseite: https://Prozessmanagement.Digital-Lotsen.de

Die Grundlagen und weiterführendes Know-how kann in entsprechenden Aufbaukursen zur Basiskomponente erworben werden. Hier weiterlesen, das richtige Angebot finden und kostenfrei teilnehmen.

Wissenswertes

Im goldenen Oktober...

ist European Cybersecurity Month (ECSM) und Wissen sprichwörtlich Goldwert. Das Dauerbrennerthema Informationssicherheit bekommt in diesem Monat einen besonderen Platz. Wir sensibilisieren in unseren unterschiedlichen Formaten und tragen aktuelle Informationen zusammen. Lesen Sie hier weiter.

Veranstaltungen

Basiskomponenten sind Teamplayer

Mehrere Basiskomponenten, ein Ziel: Effiziente Verwaltungsprozesse! Der Formularservice Sachsen bindet an Amt24 an, implementiert ePayBL und stellt Workflows der Prozessplattform Sachsen bereit. Das neue Feature, "Workflow BPMN-Export" aus Formcycle und Import in die PICTURE Prozessplattform, werden wir im Digitalen Frühstück am 17.10.2025 unter die Lupe nehmen. Hier weiterlesen und beim Digitalen Frühstück vorbeikommen.

Migration von KDN III zu KDN IV: Was ist vorzubreiten?

Im Erfahrungsaustausch am 27.10.2025 wollen wir uns online mit Digital-Navigatoren, ITlern und denen, die das KDN für Ihre Kommune im Blick haben zur Umstellung auf das KDN IV austauschen. Es soll auch um Do´s and Dont´s im Blick auf Office365 im KDN gehen. Als Special werden wir gemeinsam die Anforderungen an einen E-Mail- und Collaboration-Cloud-Dienst (Exchange Server Ersatz) sammeln. Hier weiterlesen und sich anmelden.

Im Herbst wird’s bunt und es bläst der Wind der Veränderung

Am 27.11.2025 findet der nächste Durchgang "Change Management für Führungskräfte" statt. Es sind nur noch wenige Plätze frei. Für Teilnehmer aus am Digital-Lotsen-Programm teilnehmenden Kommunen ist der Kurs kostenfrei. Alle Informationen und der Link zur Anmeldung hier.

Buchempfehlung aus der Lotsenstation

Digitale Identitäten verstehen – Zukunft souverän gestalten

Digitale Identitäten sind der Schlüssel zu Vertrauen und Souveränität im digitalen Raum. Digitale Identitäten sind oft verborgen und stecken in den Lösungen der Hersteller – hoffentlich! Zum Netzwerktreffen im September konnte das weit über 500 Seiten starke und durchaus nicht nur inhaltlich gewichtige Buch am Stand zur EUDI-Wallet in Händen halten. Wir freuen uns, dass das Buch allen interessierten in der leichteren PDF-Variante kostenfrei zur Verfügung steht. Hier weiterlesen.

Digital-Lotsen Sachsen Backstage

Ein Tag auf der SCCON

Drei Tage SCCON - an einem Tag waren die Digital-Lotsen dabei! Ein Tag voller Impulse, spannender Gespräche und neuer Eindrücke: Die Smart Country Convention hat uns gezeigt, wie vielfältig und lebendig die Diskussion rund um Digitalisierung, Innovation und Transformation des öffentlichen Raums ist. Hier weiterlesen.

Kennen Sie schon unsere Online-Formate?

Onlinesprechstunde

Ihre Kommune nimmt schon am Digital-Lotsen-Programm teil? Super! Dann nutzen Sie unser Onlinesprechstunde. Jeden Donnerstag zwischen 13:00 und 14:00 Uhr stehen die Digital-Lotsen für Fragen der Digital-Navigatoren zur Verfügung. Weitere Informationen finden Sie auf der Internetseite.

Digitales Frühstück

Jeden 3. Freitag im Monat laden wir zwischen 09:30 und 10:30 Uhr zum Digitalen Frühstück in lockerer Atmosphäre ein. Wir starten mit einem ca. 15-minütigen Impulsvortrag zu einem Thema rund um die Digitalisierung. Danach gibt es die Möglichkeit miteinander ins Gespräch zu kommen. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Internetseite. 

Und zum Abschluss...

... die Reflexionsfrage der Woche im Kontext: Wann macht Arbeit glücklich? 

Wenn einem bewusst wird, dass man Fortschritte macht und sich weiterentwickelt. 

Daher lautet unsere Reflexionsfrage der Woche: Was haben Sie in der vergangenen Woche gelernt? 

Hinweise

Sie wollen mehr über die Digital-Lotsen-Sachsen erfahren? Gern: Besuchen Sie uns auf www.digital-lotsen.de

Vielen Dank für Ihr Interesse. Wir freuen uns auch über Ihr Feedback!

Sie erhalten diese Digital-Lotsen-Flaschenpost aufgrund Ihrer Anmeldung. Wenn Sie diese Digital-Lotsen-Flaschenpost nicht mehr empfangen möchten, können Sie diese hier kostenlos abbestellen.

Sie sind noch kein Abonnent? Hier haben Sie die Möglichkeit die Digital-Lotsen-Flaschenpost kostenfrei zu bestellen.

Haftungshinweis: Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehmen wir keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich.


Herausgeber:

Digital-Lotsen Sachsen

beim Sächsischer Städte- und Gemeindetag e.V., Glacisstraße 3, 01099 Dresden

E-Mail: Digital-Lotsen@SSG-Sachsen.de, Internet: www.Digital-Lotsen.de

Datenschutzerklärung und Impressum 


Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf Grundlage
des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushalts.