Digital-Lotsen-Flaschenpost 2025-19 vom 23.09.2025
Herzlich Willkommen zur neuen Ausgabe unserer Digital-Lotsen-Flaschenpost!
Mit diesem Newsletter möchten wir Interessenten, insbesondere die Digital-Navigatoren, aus den sächsischen Kommunen auf aktuelle Themen im Bereich Verwaltungsdigitalisierung, unserem Projekt und weiteren Themen rund um die digitale Transformation aufmerksam machen.
Wir wünschen viel Freude beim Stöbern!
Wer sind wir?
Die Digitalisierung bedeutet tiefgreifenden Wandel in Abläufen und Arbeitsweisen wie wir sie heute kennen. Dazu braucht es eine aktive Unterstützung, wie Digitalisierung innerhalb der Verwaltung nachhaltig gelingen kann.
Hier setzen wir Digital-Lotsen an. Gefördert vom Freistaat Sachsen haben Sie die Möglichkeit, die digitale Kompetenz in die eigene Verwaltung zu holen und sich die Begleitung der Digital-Lotsen-Sachsen zu sichern.
Mehr Informationen zu unserem Programm erhalten Sie auf der Internetseite mitmachen.digital-lotsen.de.
Und wer steckt hinter den Digital-Lotsen? Das erfahren Sie hier.
Neues aus sächsischen Kommunen
Software-Wikinger zeigt seine Schätze
Digital-Navigator Erik, der mit Danny aus Frohburg auch in einem Impuls beim Netzwerktreffen über ihre kleine selbst organisierte Community berichtete, gab am 16.09.2025 einen detaillierten Einblick in sein „digitales Reich“. Susann war dabei!
Gemeinsam
… geht Bobritzsch-Hilbersdorf die Herausforderungen des Alltags an. Wie nicht nur digitale Themen gemeinsam im Team in einer kleinen Verwaltung gemeistert werden können, durfte Matthias in einem Begleittermin erfahren. Hier weiterlesen.
Verwaltung - Digital
20 Jahre Amt24
Mit Herrn Schmidt haben wir gefeiert und Sven Hofmann hat beim Digitalen Frühstück die eine oder andere Geschichte ausgepackt. Wer nicht dabei war, hat wirklich was verpasst. Zumindest der Impuls mit spannenden Einblicken zur Nutzung des Portals, kann über unsere Website gefunden und noch einmal nachgeschaut werden: Digitales Frühstück.
Wissenswertes
Cybersicherheit in der Schule, in Bildungseinrichtungen und zuhause
Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) hat neue Lern- und Medienpakete für Lehrende und Eltern veröffentlicht. Es wird auf die Smartphone- und App-Sicherheit, Methoden der Cyberkriminalität und Schadprogramme eingegangen - alles Themen, die für alle Internetnutzer relevant sind. Mehr dazu ist beim BSI zu finden.
Veranstaltungen
Business Integration Day 2025
TRANSCONNECT ist längst nicht mehr nur ein "Industriewerkzeug", sondern u.a. für Online-Antragsassistenten in Sachsen die Integrationsplattform um Daten von einem System in ein anderes System austauschen und verarbeiten zu können. Das Event mit praxisnahen Vorträgen, exklusiven TRANSCONNECT-News, interaktiven Formaten und wertvollem Austausch ist am 25.09.2025 kostenfrei online erlebbar. Jetzt hier noch anmelden und teilnehmen.
Barrierefreiheitserklärung - Wie mache ich dies richtig?
Für digitale Angebote von öffentlichen Stellen muss eine Erklärung zur Barrierefreiheit vorliegen. Wie man diese Erklärung erstellt und was hineingehört, dazu informiert eine Online-Veranstaltung der Überwachungsstelle des Bundes für Barrierefreiheit in der Informationstechnik (BFIT Bund) am 09.10.2025. Hier gehts zur Anmeldung.
Schulungsangebot "BSI Grundschutzpraktiker"
Beauftragte für Informationssicherheit oder diejenigen, die diese Rolle übernehmen werden, können kostenfrei an den Schulungen zum BSI Grundschutzpraktiker im November 2025 teilnehmen. Die Anmeldung ist bis 17.10.2025 möglich. Hier weiterlesen.
Alternative zu Microsoft-Exchange – wie könnte diese aussehen?
Im Erfahrungsaustausch am 27.10.2025 wollen wir uns online mit Digital-Navigatoren, ITlern und denen, die das KDN für Ihre Kommune im Blick haben zur Umstellung auf das KDN IV austauschen. Es soll auch um Do´s and Dont´s im Blick auf Office365 im KDN gehen. Als Special werden wir gemeinsam die Anforderungen an einen E-Mail- und Collaboration-Cloud-Dienst (Exchange Server Ersatz) sammeln. Hier weiterlesen und sich anmelden.
Im Herbst wird’s bunt und es bläst der Wind der Veränderung
– noch wenige freie Kursplätze im November! Am 27.11.2025 findet wieder unser Aufbaumodul "Change Management für Führungskräfte" statt - alle Informationen und der Link zur Anmeldung hier.
Überblick, Einblick und Miteinander
... zur Digitalen Verwaltung in Sachsen kann der Output der Basisbefähigung sein. Im Dezember 2025 startet Kurs 25 der Basisbefähigung "Digital-Navigator" – Ihre Chance, praxisnahes Wissen rund um die digitale Welt zu erwerben, Mitstreiter kennen zu lernen und ihre Ziele strategisch umzusetzen.
Hier finden Sie Informationen zum Kurs und den Terminen. Sie möchten selbst teilnehmen oder einen Kollegen anmelden? Senden Sie uns einfach eine kurze E-Mail – wir kümmern uns um den Rest. digital-lotsen@ssg-sachsen.de
SAVE THE DATE: authenticon
Die EUDI-Wallet war eines der Themen zum Netzwerktreffen. Wie es weitergeht, welche Entwicklungen rund um digitale Identitäten zu verzeichnen sind und einiges mehr wird Thema auf der authenticon 2026 am 11.+12.03.2026 an der HTW Dresden sein (authenticon.io). Eine Frage die uns umtreibt: Welche Inhalte rund um digitale Identitäten sollten speziell für Kommunen auf der authenticon thematisiert werden? Wir freuen uns über Post an Digital-Lotsen@SSG-Sachsen.de mit dem Betreff "authenticon".
Podcastempfehlung aus der Lotsenstation
Prozessmanagement in Limbach-Oberfrohna
Am Donnerstag ist es wieder so weit: Die neue Folge “Ausgelotet” erscheint. Diesmal könnt ihr unseren ehemaligen Digital-Lotsen Frank noch einmal akustisch in Aktion erleben. Er spricht mit Robert Hößler aus Limbach-Oberfrohna über Sinn und Nutzen von Prozessmanagement. Also: Am 25.09.2025 unbedingt reinhören!
Digital-Lotsen-Sachsen Backstage
O-Töne aus der Digital-Navigatoren-Community
Wir haben gefragt, Digital-Navigatorinnen und -Navigatoren haben geantwortet - Stimmen direkt vom und zum Netzwerktreffen in Dresden: Kommune der Zukunft: Gemeinsam! Hier reinhören.
Kennen Sie schon unsere Online-Formate?
Onlinesprechstunde
Ihre Kommune nimmt schon am Digital-Lotsen-Programm teil? Super! Dann nutzen Sie unser Onlinesprechstunde. Jeden Donnerstag zwischen 13:00 und 14:00 Uhr stehen die Digital-Lotsen für Fragen der Digital-Navigatoren zur Verfügung. Weitere Informationen finden Sie auf der Internetseite.
Digitales Frühstück
Jeden 3. Freitag im Monat laden wir zwischen 09:30 und 10:30 Uhr zum Digitalen Frühstück in lockerer Atmosphäre ein. Wir starten mit einem 15-minütigen Impulsvortrag zu einem Thema rund um die Digitalisierung. Danach gibt es die Möglichkeit miteinander ins Gespräch zu kommen. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Internetseite.
Und zum Abschluss...
Unsere neue Monatschallenge startet bald!
Die Details findet ihr dann ab dem 01.10.2025 wie immer auf unserer Formatwebsite. Also, kleine Erinnerung in den Kalender, am Monatsanfang gleich reinschauen und als Erster bzw. Erste die Challenge entdecken und annehmen. Hier gehts zur Monatschallenge.
Hinweise
Sie wollen mehr über die Digital-Lotsen-Sachsen erfahren? Gern: Besuchen Sie uns auf www.digital-lotsen.de
Vielen Dank für Ihr Interesse. Wir freuen uns auch über Ihr Feedback!
Sie erhalten diese Digital-Lotsen-Flaschenpost aufgrund Ihrer Anmeldung. Wenn Sie diese Digital-Lotsen-Flaschenpost nicht mehr empfangen möchten, können Sie diese hier kostenlos abbestellen.
Sie sind noch kein Abonnent? Hier haben Sie die Möglichkeit die Digital-Lotsen-Flaschenpost kostenfrei zu bestellen.
Haftungshinweis: Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehmen wir keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich.
Herausgeber:
Digital-Lotsen-Sachsen
beim Sächsischer Städte- und Gemeindetag e.V., Glacisstraße 3, 01099 Dresden
E-Mail: digital-lotsen@ssg-sachsen.de, Internet: www.digital-lotsen.de
Datenschutzerklärung und Impressum

Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf Grundlage
des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushalts.