Digital-Lotsen-Flaschenpost 2025-17 vom 26.08.2025

Herzlich Willkommen zur neuen Ausgabe unserer Digital-Lotsen-Flaschenpost!

Mit diesem Newsletter möchten wir Interessenten, insbesondere die Digital-Navigatoren, aus den sächsischen Kommunen auf aktuelle Themen im Bereich Verwaltungsdigitalisierung, unserem Projekt und weiteren Themen rund um die digitale Transformation aufmerksam machen.

Wir wünschen viel Freude beim Stöbern! 

Wer sind wir?

Die Digitalisierung bedeutet tiefgreifenden Wandel in Abläufen und Arbeitsweisen wie wir sie heute kennen. Dazu braucht es eine aktive Unterstützung, wie Digitalisierung innerhalb der Verwaltung nachhaltig gelingen kann.

Hier setzen wir Digital-Lotsen an. Gefördert vom Freistaat Sachsen haben Sie die Möglichkeit, die digitale Kompetenz in die eigene Verwaltung zu holen und sich die Begleitung der Digital-Lotsen-Sachsen zu sichern.

Mehr Informationen zu unserem Programm erhalten Sie auf der Internetseite mitmachen.digital-lotsen.de.

Und wer steckt hinter den Digital-Lotsen? Das erfahren Sie hier. 

Neues aus sächsischen Kommunen

Zuhören, Fragen stellen, Impulse geben, motivieren …

… dürfen wir Digital-Lotsen im Rahmen unserer Begleitung von Kommunen im Digital-Lotsen-Programm. Das geschieht in Onlinesprechstunden, bei Telefonaten, in Videokonferenzen – und immer wieder auch einmal persönlich vor Ort. Für uns und unsere Digital-Navigatoren ist dieses persönliche Gespräch, die Erörterung, der Diskurs, die Bestätigung oder das In-Frage-Stellen eine große Bereicherung. Und nicht zuletzt schärft es das Verständnis für die Herausforderungen vor Ort für uns Lotsen. Vor einigen Wochen war Matthias in Nossen. Hier weiterlesen.

Virtuell Umziehen – geht das?

Ja! In Meißen, Grimma, Leipzig und Dresden können Neubürger oder diejenigen die innerhalb ihrer Stadt umziehen digital, online und ohne Besuch im Bürgerbüro ihren Wohnsitz ändern. Hier weiterlesen.

Verwaltung - Digital

Formulare, Formulare, Formulare - Wirklich?!

Immer wieder erleben wir, dass digitale Formulare für reale Nutzen stiftende Anwendungsfälle erstellt werden. Wir stellen auch immer wieder fest, dass Dinge mehrmals erfunden werden. Unsere „Erfinder“ sprechen kaum über Ihre „Erfindungen“. Wie im Beitrag aus Nossen wird deutlich: Dies muss so nicht sein! Gemeinsam geht manches leichter. Hier weiterlesen.

Wissenswertes

25 Jahre E-Government

„Entwicklungslinien der Verwaltungsdigitalisierung in Deutschland der letzten 25 Jahre“ lautet der Titel der neuen Studie des Stein-Hardenberg Instituts (SHI) und der Agora Digitale Transformation gGmbH (ADT). Eine spannende Lektüre – sowohl für diejenigen, die schon lange im Thema dabei sind und vieles erlebt haben, als auch für Neueinsteiger: Manches fühlt sich vertraut an. Hier weiterlesen.

Veranstaltungen

Implementierung des EfA-Dienstes eWA in Sachsen

Als Roll-In-Partner im Freistaat Sachsen lädt die KISA alle Städte und Gemeinden am 05.09.2025 09:00 Uhr zum virtuellen KickOff ein. Hier weiterlesen.

Amt24 zu Gast in der Onlinesprechstunde

Manchmal sind es nur kleine Fragen rund um Amt24 und eine ganztägige Schulung ist dafür nicht das richtige Format. Am 11.09.2025 wird die Sächsischen Staatskanzlei wieder Gast in der Onlinesprechstunde speziell zum Thema Amt24 sein. Lesen Sie hier weiter.

Digitalisierung und kommunale Satzungen

Was dafür getan werden kann, dass für kommunales Ortsrecht standardisiert digitale Lösungen bereit gestellt werden können ist Thema unseres Digitalen Frühstücks im September. Heute schon am 19.09.2025 09:30 Uhr im Kalender das Digitale Frühstück vermerken und hier weiterlesen

Das Kommunale Datennetz: Ein wichtiger Baustein für mehr Sicherheit!

Am 27.10.2025 werden wir mit der KDN GmbH von 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr einen virtuellen Erfahrungsaustausch mit Anforderungsworkshop durchführen. Im KDN IV soll es einen Exchange-Ersatz in Form einer Groupware-Lösung geben. Immer wieder erreichen uns Fragen zum Stand des KDN IV, den neuen Möglichkeiten und dem Rollout. Diese adressieren wir gern an die KDN GmbH – in geplantem Format gern gemeinsam und direkt! Bitte heute schon diesen Termin vormerken.

Dezember 2025: Jetzt für Kurs 25 anmelden!

Im Dezember 2025 beginnt unser nächster Durchgang der Basisbefähigung zum Digital-Navigator – Ihre Chance, praxisnahes Wissen rund um die digitale Welt zu erwerben, sich zu vernetzen und einen Plan für die eigene Kommune zu erstellen und umzusetzen.

Hier finden Sie Informationen zum Kurs und den Terminen. Sie möchten selbst teilnehmen oder einen Kollegen anmelden? Senden Sie uns einfach eine kurze E-Mail – wir kümmern uns um den Rest.digital-lotsen@ssg-sachsen.de

Podcastempfehlung aus der Lotsenstation

Ausgelotet und ausgelesen – unsere neue Podcast-Serie startet

Ob als Hardcover, Softcover, digitales Papier oder direkt ins Ohr als Hörbuch – bei uns Digital-Lotsen wird viel gelesen und gehört. Bücher sind für uns nicht nur Unterhaltung, sondern oft auch Inspirationsquelle: Sie eröffnen neue Perspektiven auf Digitalisierung oder schenken eine wohlverdiente Pause vom digitalen Alltag.

In unserer neuen Serie tauschen wir uns über unsere Leseerlebnisse aus. Am letzten Donnerstag im Monat, am 28.08.2025, geht´s hier zu Folge 14 von Ausgelotet - dem Digital-Lotsen-Podcast und damit zur ersten Folge von "ausgelotet und ausgelesen". Hört rein, teilt eure Meinung mit uns und verratet uns eure persönlichen Buchtipps. Wir freuen uns auf euer Feedback!

Digital-Lotsen-Sachsen Backstage

Auf Sendung!

Am 18.08.2025 war es wieder so weit: Wir waren auf Sendung! Immer Online startet ein neuer Kurs der Basisbefähigung für Digital-Navigatoren und Digital-Multiplikatoren eine dreimonatige Reise. Hier weiterlesen.

Kennen Sie schon unsere Online-Formate?

Onlinesprechstunde

Ihre Kommune nimmt schon am Digital-Lotsen-Programm teil? Super! Dann nutzen Sie unser Onlinesprechstunde. Jeden Donnerstag zwischen 13:00 und 14:00 Uhr stehen die Digital-Lotsen für Fragen der Digital-Navigatoren zur Verfügung. Weitere Informationen finden Sie auf der Internetseite.

Digitales Frühstück

Jeden 3. Freitag im Monat laden wir zwischen 09:30 und 10:30 Uhr zum Digitalen Frühstück in lockerer Atmosphäre ein. Wir starten mit einem 15-minütigen Impulsvortrag zu einem Thema rund um die Digitalisierung. Danach gibt es die Möglichkeit miteinander ins Gespräch zu kommen. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Internetseite. 

Und zum Abschluss...

Am 01.09.2025 startet unsere neue Monats-Challenge! Diesmal dreht sich alles um das Motto des 6. Netzwerktreffens: "Kommune der Zukunft: Gemeinsam!" Auch wenn Ihr vielleicht nicht zum Netzwerktreffen kommen könnt: Ab kommenden Montag könnt Ihr dabei sein! Schaut vorbei und macht mit: Hier gehts ab 01.09.2025 zur Monatschallenge für September.

Hinweise

Sie wollen mehr über die Digital-Lotsen-Sachsen erfahren? Gern: Besuchen Sie uns auf www.digital-lotsen.de

Vielen Dank für Ihr Interesse. Wir freuen uns auch über Ihr Feedback!

Sie erhalten diese Digital-Lotsen-Flaschenpost aufgrund Ihrer Anmeldung. Wenn Sie diese Digital-Lotsen-Flaschenpost nicht mehr empfangen möchten, können Sie diese hier kostenlos abbestellen.

Sie sind noch kein Abonnent? Hier haben Sie die Möglichkeit die Digital-Lotsen-Flaschenpost kostenfrei zu bestellen.

Haftungshinweis: Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehmen wir keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich.


Herausgeber:

Digital-Lotsen-Sachsen

beim Sächsischer Städte- und Gemeindetag e.V., Glacisstraße 3, 01099 Dresden

E-Mail: digital-lotsen@ssg-sachsen.de, Internet: www.digital-lotsen.de

Datenschutzerklärung und Impressum 


Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf Grundlage
des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushalts.