Digital-Lotsen-Flaschenpost 2025-16 vom 12.08.2025

Herzlich Willkommen zur neuen Ausgabe unserer Digital-Lotsen-Flaschenpost!

Mit diesem Newsletter möchten wir Interessenten, insbesondere die Digital-Navigatoren, aus den sächsischen Kommunen auf aktuelle Themen im Bereich Verwaltungsdigitalisierung, unserem Projekt und weiteren Themen rund um die digitale Transformation aufmerksam machen.

Wir wünschen viel Freude beim Stöbern! 

Wer sind wir?

Die Digitalisierung bedeutet tiefgreifenden Wandel in Abläufen und Arbeitsweisen wie wir sie heute kennen. Dazu braucht es eine aktive Unterstützung, wie Digitalisierung innerhalb der Verwaltung nachhaltig gelingen kann.

Hier setzen wir Digital-Lotsen an. Gefördert vom Freistaat Sachsen haben Sie die Möglichkeit, die digitale Kompetenz in die eigene Verwaltung zu holen und sich die Begleitung der Digital-Lotsen-Sachsen zu sichern.

Mehr Informationen zu unserem Programm erhalten Sie auf der Internetseite mitmachen.digital-lotsen.de.

Und wer steckt hinter den Digital-Lotsen? Das erfahren Sie hier. 

Neues aus sächsischen Kommunen

Chemnitz räumt Sprachbarrieren aus dem Weg 

... und gewinnt internationalen Preis! 112 KI-Übersetzungsgeräte sorgen in der Stadt Chemnitz seit Februar 2025 für schnellere Verfahren, weniger Folgetermine und geringere Kosten in Verwaltung, Kitas und Schulen. Das Konzept überzeugte auch international: Als erste europäische Stadt erhielt Chemnitz den „Language Visionary Award“ für vorbildlichen Einsatz innovativer Übersetzungstechnologie. Hier weiterlesen.

Verwaltung - Digital

EUDI-Wallet wird in 499 Tagen zur Pflicht!

So viele Tage sind es vom Erscheinen dieser Flaschenpost bis zum 24.12.2026. Was es mit der EUDI-Wallet auf sich hat, was auf Städte und Gemeinden zukommt und wie das Akzeptieren einer Identität in einer Wallet sich anfühlt, wird eines der Themen beim Netzwerktreffen der Digital-Navigatoren und Digital-Multiplikatoren am 03.09.2025 sein. Hier weiterlesen.

Wenn KI die Arbeit macht ...

In letzter Zeit gab es eine Menge Nachrichten darüber, wie KI die Arbeitswelt verändern wird. Meist geht es dabei um den Verlust von Arbeitsplätzen. In diesem Kommentar wird ein anderer Aspekt beleuchtet, wie KI die Arbeitswelt und die Jobs, die Menschen künftig machen, positiv beeinflussen kann – gerade auch in der Verwaltung. Hier weiterlesen.

Wissenswertes

Förderung digital beantragt – Beteiligung digital durchgeführt?

Förderanträge können bequem online über das Förderportal der Sächsischen Aufbaubank (SAB) eingereicht werden. Dies trifft auch auf Projekte zur Bürgerbeteiligung zu. Mit einem aktuellen Förderprogramm soll die  Planung und Umsetzung lokaler Beteiligungsformate ermöglicht werden. Was uns interessiert: Wie digital werden die Projekte sein? Hier weiterlesen. 

Veranstaltungen

Der Countdown läuft ...

... am 18.08.2025 ist Anmeldeschluss für das Netzwerktreffen 2025. Digital-Navigatoren und Digital-Multiplikatoren, die sich noch nicht angemeldet haben sollten jetzt schnell sein! Reinhören, was das Netzwerktreffen ausmacht, anmelden und gespannt sein auf Best Practice von Kolleginnen und Kollegen, Infos zur EUDI-Wallet und vielem mehr ... Alle Infos zum Netzwerktreffen hier. 

Erfahrungen beim Wechsel des HKR-Verfahrens

Wir freuen uns auf den nächsten Online-Erfahrungsaustausch, diesmal am 27.08.2025 zum Thema “HKR-Umstellung”. Neben SSG-Fachreferentin Frau Katja Kahnt konnten wir auch Digital-Navigatoren gewinnen, die von ihren Umstellungsprojekten berichten. Hier weiterlesen und anmelden.

Prozesswerkstatt online

Nach dem Auftakt und persönlichen Kennenlernen trifft sich die Prozesswerkstatt am 27.08.2025 virtuell und wird sich über erste Ergebnisse austauschen, neue Themen in den Blick nehmen und überlegen, wie eine effiziente Arbeitsweise der Community zur Erstellung von BPMN-Referenzprozessmodellen organisiert werden kann. Hier weiterlesen und anmelden

Cyberkriminelle machen keine Ferien

Informationssicherheit ist eine Daueraufgabe. Es gilt, auf dem aktuellen Stand zu sein und die Risiken zu kennen. Das ist keine Aufgabe nur für IT-Spezialisten, sondern für alle Mitarbeiter. Hier weiterlesen und Angebot des Freistaates Sachsen nutzen.

Jetzt anmelden zum IT-Sicherheitstag!

Im Oktober ist wieder European Cyber Security Month und in Dresden findet der IT-Sicherheitstag statt. Wir Digital-Lotsen-Sachsen sind Teil des Programms und suchen mit ausgewählten Teilnehmern nach einem guten Weg in die Basis-Absicherung (WiBA). Hier geht’s zu weiteren Informationen und zur Anmeldung.

Der Flughafen Dresden wird zur Werkstatt!

Am 05.11.2025 geht es um die Digitale Verwaltung mit dem Schwerpunkt Sächsische Basiskomponenten! Hier weiterlesen und anmelden.

Digital-Lotsen-Sachsen Backstage

Frage verstanden? Frage beantwortet!

Im "stillen Kämmerlein" haben wir intensiv an den Fragen zum Reifegradmodell gearbeitet. Nun sind wir voller Erwartung, was die KOMKIS letztendlich draus macht und freuen uns auf die Präsentation diesen Freitag (15.08.2025) im Digitalen Frühstück. Hier weiterlesen.

Kennen Sie unsere Onlineformate?

Onlinesprechstunde

Ihre Kommune nimmt schon am Digital-Lotsen-Programm teil? Super! Dann nutzen Sie unser Onlinesprechstunde. Jeden Donnerstag zwischen 13:00 und 14:00 Uhr stehen die Digital-Lotsen für Fragen der Digital-Navigatoren zur Verfügung. Weitere Informationen finden Sie auf der Internetseite.

Digitales Frühstück

Jeden 3. Freitag im Monat laden wir zwischen 09:30 und 10:30 Uhr zum Digitalen Frühstück in lockerer Atmosphäre ein. Wir starten mit einem 15-minütigen Impulsvortrag zu einem Thema rund um die Digitalisierung. Danach gibt es die Möglichkeit miteinander ins Gespräch zu kommen. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Internetseite. 

Ausgelotet

Immer am Donnerstag am Montagsende erscheint unser Podcast. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Internetseite. 

Und zum Abschluss...

... heute ist Tag der Vinyl-Schallplatte! Was hat die Vinyl-Schallplatte mit unserer Basisbefähigung zu tun? Teilen Sie Ihre Geschichte zu Digitization und Digitalization mit uns: Digital-Lotsen@SSG-Sachsen.de.

Hinweise

Sie wollen mehr über die Digital-Lotsen-Sachsen erfahren? Gern: Besuchen Sie uns auf www.digital-lotsen.de

Vielen Dank für Ihr Interesse. Wir freuen uns auch über Ihr Feedback!

Sie erhalten diese Digital-Lotsen-Flaschenpost aufgrund Ihrer Anmeldung. Wenn Sie diese Digital-Lotsen-Flaschenpost nicht mehr empfangen möchten, können Sie diese hier kostenlos abbestellen.

Sie sind noch kein Abonnent? Hier haben Sie die Möglichkeit die Digital-Lotsen-Flaschenpost kostenfrei zu bestellen.

Haftungshinweis: Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehmen wir keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich.


Herausgeber:

Digital-Lotsen-Sachsen

beim Sächsischer Städte- und Gemeindetag e.V., Glacisstraße 3, 01099 Dresden

E-Mail: digital-lotsen@ssg-sachsen.de, Internet: www.digital-lotsen.de

Datenschutzerklärung und Impressum 


Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf Grundlage
des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushalts.