Digital-Lotsen-Flaschenpost 2025-15 vom 29.07.2025
Herzlich Willkommen zur neuen Ausgabe unserer Digital-Lotsen-Flaschenpost!
Mit diesem Newsletter möchten wir Interessenten, insbesondere die Digital-Navigatoren, aus den sächsischen Kommunen auf aktuelle Themen im Bereich Verwaltungsdigitalisierung, unserem Projekt und weiteren Themen rund um die digitale Transformation aufmerksam machen.
Wir wünschen viel Freude beim Stöbern!
Wer sind wir?
Die Digitalisierung bedeutet tiefgreifenden Wandel in Abläufen und Arbeitsweisen wie wir sie heute kennen. Dazu braucht es eine aktive Unterstützung, wie Digitalisierung innerhalb der Verwaltung nachhaltig gelingen kann.
Hier setzen wir Digital-Lotsen an. Gefördert vom Freistaat Sachsen haben Sie die Möglichkeit, die digitale Kompetenz in die eigene Verwaltung zu holen und sich die Begleitung der Digital-Lotsen-Sachsen zu sichern.
Mehr Informationen zu unserem Programm erhalten Sie auf der Internetseite mitmachen.digital-lotsen.de.
Und wer steckt hinter den Digital-Lotsen? Das erfahren Sie hier.
Neues aus sächsischen Kommunen
Neu und arbeitsfähig
Aller Anfang ist schwer - muss es aber nicht sein! Unser Digital-Navigator Norman Bachmann aus Taucha berichtet, wie das "technische Ankommen" neuer Mitarbeiter in der Stadtverwaltung Taucha gestaltet wird. Hier weiterlesen.
Standortbestimmung!
Ende Juni konnten die Gemeinde Wermsdorf, die Stadt Borna, die Stadt Pirna und der Landkreis Leipziger Land das von der Universität Leipzig / KOMKIS entwickelte Reifegradmodell Digitale Verwaltung Sachsen testen. Was sich hinter dem Werkzeug zur Standortbestimmung verbirgt, wird im Digitalen Frühstück am 15.08.2025 vorgestellt. Hier weiterlesen.
Verwaltung - Digital
Offen für eine rein digitale Verwaltung
Die Bereitschaft der Bevölkerung für eine vollständig digitale Verwaltung ist größer als vielfach angenommen. Das zeigen die aktuellen Vorabergebnisse des eGovernment MONITOR 2025, einer Studie der Initiative D21 und der Technischen Universität München unter Schirmherrschaft des Bundesministeriums für Digitales und Staatsmodernisierung. Hier weiterlesen.
Prozesswerkstatt - Gemeinsam geht´s besser!
Am 27.08.2025 kommen Prozessmodellierer aus sächsischen Kommunen wieder zusammen, um bessere Prozesse zu beschreiben und sich dazu auszutauschen. Wer noch dabei sein möchte, kann sich noch zur Prozesswerkstatt Sachsen anmelden. Lesen Sie hier weiter.
Wissenswertes
Schriftgut bearbeiten und dann?
Was passiert eigentlich mit dem Schriftgut, wenn es final bearbeitet ist? Hören Sie sich unsere neue Folge “3 Fragen zu ... Aufbewahren und Aussondern” an.
Jetzt verfügbar: OZG-Referenzprozesse Bauen
In der Prozessplattform Sachsen stehen in der Prozessbibliothek Sachsen die OZG-Referenzprozesse Bauen zur Verfügung. Diese wurden im Rahmen des aktuellen Projektes der unteren Bauaufsichtsbehörden erhoben und von uns in Zusammenarbeit mit der PICTURE GmbH aufbereitet. Lesen Sie hier weiter.
Veranstaltungen
Fragen rund um Digitale Vorgangs- und Aktenbearbeitung
In der Onlinesprechstunde am 07.08.2025 stehen unsere Kollegen aus dem Projekt DiVA für Fragen rund um DMS und E-Akte zur Verfügung. Weitere Informationen finden Sie auf der Internetseite.
Erfahrungen beim Wechsel des HKR-Verfahrens
Das Haushalts, Kassen-, Rechnungswesen (HKR) ist eines der zentralen Verfahren in jeder Verwaltung. Was ist zu beachten, wenn das HKR-Verfahren gewechselt werden soll? Ist ein Wechsel überhaupt die einzige Möglichkeit? Welche Stolpersteine gilt es dabei aus dem Weg zu räumen? Zu dieser Thematik findet am 27.08.2025 ein Online-Erfahrungsaustausch mit einigen Erfahrungsträgern statt. Hier weiterlesen und anmelden.
Netzwerktreffen 2025
Rechtzeitig vor dem Anmeldeschluss für das Netzwerktreffen am 03.09.2025 haben wir Digital-Lotsen uns im Studio eingefunden und zu unseren Erfahrungen, Highlights und den Vorbereitungen eingefunden: Unser nächstes Podcast-Thema: Netzwerktreffen! Jetzt noch schnell anmelden!
Unentschlossen? Dann am Donnerstag 31.07.2025 in den Podcast "Ausgelotet" reinhören!
EDIH Roadshow in Kodersdorf – Smarte Regionen im Fokus
Digitale Lösungen vor Ort erlebbar machen – das ist das Ziel der EDIH Roadshow „Smarte Regionen – bei Ihnen vor Ort!“. Am 08.09.2025 macht die Roadshow Halt im Landkreis Görlitz in Kodersdorf und lädt kommunale Vertreter sowie regionale Akteure aus Wirtschaft, Wissenschaft und Verwaltung zum Austausch ein. Freuen Sie sich auf interessante Impulse. Hier gehts zum Programm und zur Anmeldung.
Gut informiert zur elektronischen Archivierung
Die elektronische Archivierung ist für den überwiegenden Teil der sächsischen Kommunen ein neues, unbekanntes Themenfeld. Offene Fragen können im Rahmen der Online-Informationsveranstaltung am Freitag, 19.09.2025 gestellt werden. Hier weiterlesen und anmelden. Weitere Informationen finden Sie auf der Themenseite: elka.digital-lotsen.de
SAVE THE DATE: Werkstatt-Tag
Der Flughafen Dresden wird zur Werkstatt! Wann? Am 05.11.2025 geht es um die Digitale Verwaltung mit dem Schwerpunkt Sächsische Basiskomponenten!
Podcastempfehlung aus der Lotsenstation
Ausgelotet: Netzwerktreffen
... ab Donnerstag, 31.07.2025 reinhören was uns im Blick auf das bevorstehende Netzwerktreffen umtreibt. Hier geht´s zum Podcast "Ausgelotet".
Digital-Lotsen-Sachsen Backstage
Neuer Lotse an Board!
Pünktlich zum Start des 2. Halbjahres 2025 hat am 01.07.2025 Stefan Filor das Deck betreten. Wir freuen uns über unseren neuen Kollegen! Wer Stefan kennen lernen möchte, kann hier mehr lesen und hören.
Kennen Sie schon unsere Online-Formate?
Onlinesprechstunde
Ihre Kommune nimmt schon am Digital-Lotsen-Programm teil? Super! Dann nutzen Sie unser Onlinesprechstunde. Jeden Donnerstag zwischen 13:00 und 14:00 Uhr stehen die Digital-Lotsen für Fragen der Digital-Navigatoren zur Verfügung. Weitere Informationen finden Sie auf der Internetseite.
Digitales Frühstück
Jeden 3. Freitag im Monat laden wir zwischen 09:30 und 10:30 Uhr zum Digitalen Frühstück in lockerer Atmosphäre ein. Wir starten mit einem 15-minütigen Impulsvortrag zu einem Thema rund um die Digitalisierung. Danach gibt es die Möglichkeit miteinander ins Gespräch zu kommen. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Internetseite.
Und zum Abschluss...
Der Abschluss: Am 01.08.2025 startet unsere neue Monats-Challenge! Diesmal freuen wir uns auf Eure Erfahrungen bei der Urlaubsbeantragung und Ideen für einen effizienten Prozess zur Beantragung von Urlaub. Auch wenn Euer Urlaub vielleicht schon vorbei ist: Nach dem Urlaub ist vor dem Urlaub! Hier gehts zur Monatschallenge.
Hinweise
Sie wollen mehr über die Digital-Lotsen-Sachsen erfahren? Gern: Besuchen Sie uns auf www.digital-lotsen.de
Vielen Dank für Ihr Interesse. Wir freuen uns auch über Ihr Feedback!
Sie erhalten diese Digital-Lotsen-Flaschenpost aufgrund Ihrer Anmeldung. Wenn Sie diese Digital-Lotsen-Flaschenpost nicht mehr empfangen möchten, können Sie diese hier kostenlos abbestellen.
Sie sind noch kein Abonnent? Hier haben Sie die Möglichkeit die Digital-Lotsen-Flaschenpost kostenfrei zu bestellen.
Haftungshinweis: Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehmen wir keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich.
Herausgeber:
Digital-Lotsen-Sachsen
beim Sächsischer Städte- und Gemeindetag e.V., Glacisstraße 3, 01099 Dresden
E-Mail: digital-lotsen@ssg-sachsen.de, Internet: www.digital-lotsen.de
Datenschutzerklärung und Impressum

Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf Grundlage
des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushalts.