Digital-Lotsen-Flaschenpost 2025-14 vom 15.07.2025

Herzlich Willkommen zur neuen Ausgabe unserer Digital-Lotsen-Flaschenpost!

Mit diesem Newsletter möchten wir Interessenten, insbesondere die Digital-Navigatoren, aus den sächsischen Kommunen auf aktuelle Themen im Bereich Verwaltungsdigitalisierung, unserem Projekt und weiteren Themen rund um die digitale Transformation aufmerksam machen.

Wir wünschen viel Freude beim Stöbern! 

Wer sind wir?

Die Digitalisierung bedeutet tiefgreifenden Wandel in Abläufen und Arbeitsweisen wie wir sie heute kennen. Dazu braucht es eine aktive Unterstützung, wie Digitalisierung innerhalb der Verwaltung nachhaltig gelingen kann.

Hier setzen wir Digital-Lotsen an. Gefördert vom Freistaat Sachsen haben Sie die Möglichkeit, die digitale Kompetenz in die eigene Verwaltung zu holen und sich die Begleitung der Digital-Lotsen-Sachsen zu sichern.

Mehr Informationen zu unserem Programm erhalten Sie auf der Internetseite mitmachen.digital-lotsen.de.

Und wer steckt hinter den Digital-Lotsen? Das erfahren Sie hier. 

Neues aus sächsischen Kommunen

Kindergartenportal in Böhlen

Digital-Navigatorin Christin berichtet über ihre Erfahrungen mit dem Kindergartenportal KIVAN. Lesen Sie hier weiter...

Verwaltung - Digital

Weniger Aufwand, mehr Wirkung: Mustervorlagen für Ihre Beteiligungsverfahren

Vom Team des Beteiligungsportals wurden verschiedene Musteranwendungen und Beispielkonfigurationen entwickelt. Diese veranschaulichen einerseits, wie Beteiligungsformate gestaltet werden können, und stehen andererseits zur einfachen Übernahme in Ihr kommunales Portal bereit. Wie? Das erfahren Sie hier.

Terminabstimmungen leicht gemacht – mit der sächsischen Online-Lösung

Die Terminabfrage-App im Freistaat Sachsen bietet eine datenschutzkonforme, kostenfreie und leicht bedienbare Lösung. Lesen Sie hier weiter.

Nützliche Prozesse - Bessere Arbeit!

Im Rahmen des Prozessmanagementtages am 21.05.2025 in Meißen legten wir in einem Workshop gemeinsam mit der PICTURE GmbH den Grundstein für ein neues Format: Die Prozesswerkstatt Sachsen! Im Rückblick auf den Workshop zum Prozessmanagement hier 3 Fragen zum Nutzen von Prozessmanagement mit Isabel und Susann. Hier weiterlesen.

KI unterstützt den kommunalen Alltag

Axel Düker, Benedikt Habbel und Franz-Reinhard Habbel haben KI-Anwendungsszenarien recherchiert, die den kommunalen Alltag unterstützen. Das Ergebnis ist die Studie KI-Systeme zum Einsatz in Kommunen. Sie stellt sechs praxiserprobte Lösungen für unterschiedliche Anwendungsszenarien vor. Ein Beitrag, der keinen Anspruch auf Vollständigkeit erhebt und somit übersichtlich einen guten Einstieg in das Thema KI bietet.

Mehr zum Thema Künstliche Intelligenz und den Link zur Studie finden Sie unter: https://KI.Digital-Lotsen.de

Wissenswertes

Empathisch durch Technologie

Der Dresdner Student Hendrik Schülke zählt zu den Gewinnern der renommierten „Swift Student Challenge“ im Rahmen der Apple WWDC (Worldwide Developers Conference). Ausgezeichnet wurde seine Demenz-App „Dementi“, die Nutzerinnen auf innovative Weise für die Herausforderungen von Menschen mit Demenz sensibilisiert. Hier weiterlesen.

Veranstaltungen

Online-Antragsassistenten im Meldewesen

Im Digitalen Frühstück am 18.07.2025 werden wir Gäste zum Thema VOIS ONLINE und die dazugehörigen Online-Antragsassistenten haben: Alle Informationen zum Digitalen Frühstück finden Sie hier auf unserer Internetseite.

Netzwerktreffen aller Digital-Navigatoren und Digital-Multiplikatoren 2025

Am 03.09.2025 findet unser großes Netzwerktreffen 2025 für alle Teilnehmer im Digital-Lotsen-Programm Sachsen statt. Wir wollen unter dem Motto: „Kommune der Zukunft: Gemeinsam erfolgreich!“ einen abwechslungsreichen, informativen und interessanten Tag erleben. Jetzt anmelden und im Kalender eintragen!

Das Kommunale Datennetz: Ein wichtiger Baustein für mehr Sicherheit!

Am 04.09.2025 wird die KDN GmbH wieder in der Onlinesprechstunde zu Gast sein. Digital-Navigatoren sind eingeladen, Fragen und Anregungen mitzubringen. Also gleich im Kalender vormerken! Alle Informationen zur Onlinesprechstunde finden Sie hier auf unserer Internetseite.

Sie haben heute schon eine Frage, die wir in diesem Rahmen mit beantwortet werden soll? Dann schreiben Sie uns: digital-lotsen@ssg-sachsen.de

EDIH Roadshow in Kodersdorf – Smarte Regionen im Fokus

Digitale Lösungen vor Ort erlebbar machen – das ist das Ziel der EDIH Roadshow „Smarte Regionen – bei Ihnen vor Ort!“. Am 08.09.2025 macht die Roadshow Halt im Landkreis Görlitz in Kodersdorf und lädt kommunale Vertreter sowie regionale Akteure aus Wirtschaft, Wissenschaft und Verwaltung zum Austausch ein. Freuen Sie sich auf neue Impulse. Hier anmelden.

Die Hacker kommen wieder in die Verwaltung – Jetzt anmelden!

Die nächsten Sensibilisierungsveranstaltungen in Chemnitz, Leipzig und Dresden finden im September 2025 statt! Hier können Sie sich jetzt schon anmelden: https://www.egovernment.sachsen.de/infosic.html

Gut informiert zur elektronischen Archivierung

Die elektronische Archivierung ist für den überwiegenden Teil der sächsischen Kommunen ein neues, unbekanntes Themenfeld mit vielen offenen Fragen. Daniel Piskol und sein Team informieren und antworten gern. Eine gute Gelegenheit ist die Online-Informationsveranstaltung am Freitag, 19.09.2025. Hier weiterlesen und anmelden.

Weitere Informationen finden Sie auf der Themenseite: elka.digital-lotsen.de

Podcastempfehlung aus der Lotsenstation

Government as a Plattform - Deutschlandstack?

In der aktuellen Folge 225 des eGovernment Podcasts sprechen Torsten und Thilak über den sogenannten Deutschlandstack – ein zentrales Konzept für die digitale Transformation der Verwaltung. Thilak erläutert, warum ein einheitlicher technologischer Ansatz nötig ist, um Qualität, Interoperabilität und digitale Souveränität zu sichern. Themen wie Government as a Platform, zentrale Strategien und politische Herausforderungen werden dabei ebenso kritisch beleuchtet wie die Chancen für eine zukunftsfähige Verwaltung: Hier gleich reinhören.

Kennen Sie schon unsere Online-Formate?

Onlinesprechstunde

Ihre Kommune nimmt schon am Digital-Lotsen-Programm teil? Super! Dann nutzen Sie unser Onlinesprechstunde. Jeden Donnerstag zwischen 13:00 und 14:00 Uhr stehen die Digital-Lotsen für Fragen der Digital-Navigatoren zur Verfügung. Weitere Informationen finden Sie auf der Internetseite.

Digitales Frühstück

Jeden 3. Freitag im Monat laden wir zwischen 09:30 und 10:30 Uhr zum Digitalen Frühstück in lockerer Atmosphäre ein. Wir starten mit einem 15-minütigen Impulsvortrag zu einem Thema rund um die Digitalisierung. Danach gibt es die Möglichkeit miteinander ins Gespräch zu kommen. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Internetseite. 

Und zum Abschluss...

Reflexionsfrage der Woche: Wann macht Arbeit glücklich?

Wenn man mit seinem Arbeitsumfeld gut verbunden ist. Daher lautet unsere Reflexionsfrage der Woche: Welchem Menschen möchtest du für ihre Hilfe in der letzten Woche danken?

Hinweise

Sie wollen mehr über die Digital-Lotsen-Sachsen erfahren? Gern: Besuchen Sie uns auf www.digital-lotsen.de

Vielen Dank für Ihr Interesse. Wir freuen uns auch über Ihr Feedback!

Sie erhalten diese Digital-Lotsen-Flaschenpost aufgrund Ihrer Anmeldung. Wenn Sie diese Digital-Lotsen-Flaschenpost nicht mehr empfangen möchten, können Sie diese hier kostenlos abbestellen.

Sie sind noch kein Abonnent? Hier haben Sie die Möglichkeit die Digital-Lotsen-Flaschenpost kostenfrei zu bestellen.

Haftungshinweis: Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehmen wir keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich.


Herausgeber:

Digital-Lotsen-Sachsen

beim Sächsischer Städte- und Gemeindetag e.V., Glacisstraße 3, 01099 Dresden

E-Mail: digital-lotsen@ssg-sachsen.de, Internet: www.digital-lotsen.de

Datenschutzerklärung und Impressum 


Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf Grundlage
des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushalts.