Digital-Lotsen-Flaschenpost 2025-13 vom 01.07.2025

Herzlich Willkommen zur neuen Ausgabe unserer Digital-Lotsen-Flaschenpost!

Mit diesem Newsletter möchten wir Interessenten, insbesondere die Digital-Navigatoren, aus den sächsischen Kommunen auf aktuelle Themen im Bereich Verwaltungsdigitalisierung, unserem Projekt und weiteren Themen rund um die digitale Transformation aufmerksam machen.

Wir wünschen viel Freude beim Stöbern! 

Wer sind wir?

Die Digitalisierung bedeutet tiefgreifenden Wandel in Abläufen und Arbeitsweisen wie wir sie heute kennen. Dazu braucht es eine aktive Unterstützung, wie Digitalisierung innerhalb der Verwaltung nachhaltig gelingen kann.

Hier setzen wir Digital-Lotsen an. Gefördert vom Freistaat Sachsen haben Sie die Möglichkeit, die digitale Kompetenz in die eigene Verwaltung zu holen und sich die Begleitung der Digital-Lotsen-Sachsen zu sichern.

Mehr Informationen zu unserem Programm erhalten Sie auf der Internetseite mitmachen.digital-lotsen.de.

Und wer steckt hinter den Digital-Lotsen? Das erfahren Sie hier. 

Neues aus sächsischen Kommunen

Mit Plan zur Digitalen Agenda

In Glauchau gab es am 20.06.2025 einen interessanten Termin. Die Digital-Navigatoren stellten den Führungskräften den Entwurf der Digitalen Agenda vor und luden die Teilnehmer ein, daran künftig aktiv mitzugestalten. Lesen Sie hier weiter.

Verwaltung - Digital

Praxisnah und bürgerfreundlich: 3 gute Beispiele für die Einbindung von Amt24 auf kommunalen Websites

Wie kann Amt24 optimal in die eigene Gemeindehomepage eingebunden werden? Drei Praxisbeispiele aus sächsischen Kommunen zeigen, wie eine einfache, durchdachte Integration den Bürgerservice spürbar verbessern kann. Lesen Sie hier weiter.

Ist das ein Prozess oder kann das weg?

Im Rahmen des Prozessmanagementtages am 21.05.2025 in Meißen legten wir in einem Workshop gemeinsam mit der PICTURE GmbH den Grundstein für ein neues Format: Die Prozesswerkstatt Sachsen! Lesen Sie hier weiter.

Wissenswertes

Beratungstermine zum Beteiligungsportal

Egal ob erste Fragen, konkrete Umsetzungsideen, besondere Anforderungen oder Unterstützung bei Herausforderungen – interessierte Verwaltungen können über kostenfreie Beratungstermine das Beteiligungsportal noch effizienter nutzen. Lesen Sie hier weiter.

Gegen Falschparker - mit und ohne KI

Künstliche Intelligenz kann in verschiedenen Szenarien eine wirkungsvolle Unterstützung sein. Während einige Städte inzwischen auf KI-Unterstützung im Kampf gegen Falschparker setzen, geht eine deutsche Stadt andere Wege. Lesen Sie hier auf unserer Internetseite weiter.

Datenplattformen im Vergleich

Eine neue Veröffentlichung aus der Begleitforschung der Modellprojekte Smart Cities (MPSC) nimmt Urbane Datenplattformen (UDP) in den Blick. Ein Marktüberblick und ein Kriterienkatalog sollen Kommunen helfen, die für sie passende Lösung zu finden. Lesen Sie hier auf unserer Internetseite weiter.

Veranstaltungen

Amt24 zu Gast in der Onlinesprechstunde

Manchmal sind es nur kleine Fragen rund um Amt24 und eine ganztägige Schulung ist dafür nicht das richtige Format. Am 03.07.2025 wird die Sächsischen Staatskanzlei wieder Gast in der Onlinesprechstunde speziell zum Thema Amt24 sein. Lesen Sie hier weiter.

Ein offenes Ohr für Fragen zur Digitalen Vorgangs- und Aktenbearbeitung

haben am 10.07.2025 unsere Kollegen aus dem Projekt DiVA in unserer Onlinesprechstunde. SAVE THE DATE!

Online-Antragsassistenten im Meldewesen

Im Digitalen Frühstück am 18.07.2025 werden wir Gäste zum Thema VOIS ONLINE und die dazugehörigen Online-Antragsassistenten haben: SAVE THE DATE! Alle Informationen zum Digitalen Frühstück finden Sie hier auf unserer Internetseite.

Schulungen zu Amt24

Amt24 ist das zentrale Serviceportal für die öffentlichen Verwaltungen im Freistaat Sachsen. Wichtig für die effektive und gute Nutzung des Portals: Ausgebildete Redakteure und Administratoren. Die Staatskanzlei bietet regelmäßig Seminare zur Administration des Systems und auch zur Erstellung von Onlineformularen an. Hier anmelden!

Großes Netzwerktreffen 2025

Am 03.09.2025 findet unser Netzwerktreffen 2025 für Digital-Navigatoren und Digital-Multiplikatoren im Digital-Lotsen-Programm Sachsen statt. Wir wollen unter dem Motto: „Kommune der Zukunft: Gemeinsam erfolgreich!“ einen abwechslungsreichen, informativen und interessanten Tag erleben. Jetzt informieren, anmelden und im Kalender eintragen!

Podcastempfehlung aus der Lotsenstation

Sommer, Sonne, Urlaub

und den Podcast der Digital-Lotsen-Sachsen im Ohr. Hören Sie doch mal in die neue Folge rein!

Digital-Lotsen-Sachsen Backstage

Kommen und Gehen

Sich neuen Herausforderungen stellen hat seinen Reiz. Dies muss gut vorbereitet werden. Für das Team Essenzielles, Vertrautes und Bewährtes muss kennengelernt, erforscht und sich zu eigen gemacht werden können. Liebgewonnenes muss losgelassen werden. Projekte, Themen und Aufgaben werden übergeben. Für denjenigen, der das Team verlässt, ist es ein Abschied - und für die, die neu an Bord kommen, ist es der Start und die Grundlage für ihren zukünftigen Weg mit dem Team. Lesen Sie hier weiter. 

Kennen Sie schon unsere Online-Formate?

Onlinesprechstunde

Ihre Kommune nimmt schon am Digital-Lotsen-Programm teil? Super! Dann nutzen Sie unser Onlinesprechstunde. Jeden Donnerstag zwischen 13:00 und 14:00 Uhr stehen die Digital-Lotsen für Fragen der Digital-Navigatoren zur Verfügung. Weitere Informationen finden Sie auf der Internetseite.

Digitales Frühstück

Jeden 3. Freitag im Monat laden wir zwischen 09:30 und 10:30 Uhr zum Digitalen Frühstück in lockerer Atmosphäre ein. Wir starten mit einem 15-minütigen Impulsvortrag zu einem Thema rund um die Digitalisierung. Danach gibt es die Möglichkeit miteinander ins Gespräch zu kommen. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Internetseite. 

Und zum Abschluss...

Wussten Sie schon?

Unsere neue Monatschallenge für den Juli startet mit einer besonderen Herausforderung für den Urlaub! 
Schnell nachschauen, was die Herausforderung ist und mitmachen!

Hinweise

Sie wollen mehr über die Digital-Lotsen-Sachsen erfahren? Gern: Besuchen Sie uns auf www.digital-lotsen.de

Vielen Dank für Ihr Interesse. Wir freuen uns auch über Ihr Feedback!

Sie erhalten diese Digital-Lotsen-Flaschenpost aufgrund Ihrer Anmeldung. Wenn Sie diese Digital-Lotsen-Flaschenpost nicht mehr empfangen möchten, können Sie diese hier kostenlos abbestellen.

Sie sind noch kein Abonnent? Hier haben Sie die Möglichkeit die Digital-Lotsen-Flaschenpost kostenfrei zu bestellen.

Haftungshinweis: Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehmen wir keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich.


Herausgeber:

Digital-Lotsen-Sachsen

beim Sächsischer Städte- und Gemeindetag e.V., Glacisstraße 3, 01099 Dresden

E-Mail: digital-lotsen@ssg-sachsen.de, Internet: www.digital-lotsen.de

Datenschutzerklärung und Impressum 


Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf Grundlage
des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushalts.