Digital-Lotsen-Flaschenpost 2025-09 vom 06.05.2025
Herzlich Willkommen zur neuen Ausgabe unserer Digital-Lotsen-Flaschenpost!
Mit diesem Newsletter möchten wir Interessenten, insbesondere die Digital-Navigatoren, aus den sächsischen Kommunen auf aktuelle Themen im Bereich Verwaltungsdigitalisierung, unserem Projekt und weiteren Themen rund um die digitale Transformation aufmerksam machen.
Wir wünschen viel Freude beim Stöbern!
Wer sind wir?
Die Digitalisierung bedeutet tiefgreifenden Wandel in Abläufen und Arbeitsweisen wie wir sie heute kennen. Dazu braucht es eine aktive Unterstützung, wie Digitalisierung innerhalb der Verwaltung nachhaltig gelingen kann.
Hier setzen wir Digital-Lotsen an. Gefördert vom Freistaat Sachsen haben Sie die Möglichkeit, die digitale Kompetenz in die eigene Verwaltung zu holen und sich die Begleitung der Digital-Lotsen-Sachsen zu sichern.
Mehr Informationen zu unserem Programm erhalten Sie auf der Internetseite mitmachen.digital-lotsen.de.
Und wer steckt hinter den Digital-Lotsen? Das erfahren Sie hier.
Neues aus sächsischen Kommunen
2 Tage, 3 Orte - Gemeinsam eure Herausforderungen lösen
Unsere regionalen Treffen sind unsere gemeinsame Werkstatt für die Kommunen in unserem Programm. Ihr bringt Fragen und Herausforderungen mit, und gemeinsam suchen wir in der Gruppe nach Lösungen und Antworten. Die nächste Gelegenheit dazu gibt es am 04.06. und am 05.06.2025. Euch treibt gerade ein Problem um? Dann kommt vorbei! Alle Informationen gibt es hier auf unserer Seite.
Verwaltung - Digital
Informationssicherheit – gut geregelt?
Das Sächsische Informationssicherheitsgesetz gibt es seit über fünf Jahren. Jetzt wurde es evaluiert. Lesen Sie hier weiter, welche Erkenntnisse für sächsische Kommunen es darin gibt.
Start der Deutschen Verwaltungscloud
Am 27. März 2025 ist die Deutsche Verwaltungscloud (DVC) offiziell in den Betrieb übergegangen. Nach einer 1,5jährigen Aufbauphase steht nun eine zentrale Plattform bereit, über die Behörden von Bund, Ländern und Kommunen standardisierte, sichere und rechtskonforme IT-Clouddienste beziehen können. Lesen Sie hier auf unserer Internetseite weiter.
Komm24 Produkt-Release im Mai und im Juni
Im Mai und Juni 2025 werden zahlreiche Weiterentwicklungen der Komm24-Produkte veröffentlicht. Weiterführende Informationen finden Sie hier auf Sächsisch Direkt.
Wissenswertes
Über Ländergrenzen hinweg für die Kommune der Zukunft!
Am 25.04.2025 begrüßten wir Digital-Lotsen-Sachsen Initiatoren und Mitgestalter der Digital-Lotsen Sachsen-Anhalt bei uns in Dresden zu einem länderübergreifenden Workshop. Seit 2023 sind wir mit dem Ministerium für Infrastruktur und Digitales im Austausch und beraten bei der Etablierung von Digital-Lotsen in Sachsen-Anhalt. Lesen Sie hier auf unserer Internetseite weiter.
Schleswig-Holstein veröffentlicht Open Source-Strategie
Was bedeutet digitale Souveränität – und wie kann der öffentliche Sektor unabhängiger von großen Softwarekonzernen werden? Schleswig-Holstein liefert eine spannende Antwort und steckt sich mit einer mutigen Open-Source-Strategie ambitionierte Ziele. Lesen Sie hier auf unserer Internetseite weiter.
Digitales Frühstück am 16.05.2025 - Alles in Ordnung mit dem DMS?
Denken Sie dran: Beim nächsten Digitalen Frühstück wollen wir anhand Ihrer Fragen zum DMS den Impuls gestalten. Senden Sie uns vorab eine kurze Beschreibung, welche Herausforderungen Sie aktuell mit Ihrem DMS haben. Wir geben keinen technischen Support, aber wertvolle Hinweise, was Sie organisatorisch und in der Kommunikation verändern können, um mehr Akzeptanz zu schaffen. Seien Sie (mit Ihrer Frage) dabei! Hier geht's zum Digitalen Frühstück!
Veranstaltungen
2. Bayerisch-Sächsischer Digitalgipfel am 27.05.2025
Nach der Premiere am 28.06.2023 in Hof findet in diesem Jahr die 2. Auflage der Veranstaltung statt. Dieses Mal in Sachsen. Freuen Sie sich auf einen interaktiven Tag voller Workshops und länderübergreifendem Austausch rund um die digitale Transformation der Verwaltung! Alle Informationen und den Link zur Anmeldung finden Sie hier.
EDIH-Roadshow am 05.06.2025 in Markranstädt
Für alle, die schon zum regionalen Netzwerktreffen nach Markranstädt kommen, lohnt es sich, länger zu bleiben. Die EDIH-Roadshow “Smarte Regionen – bei Ihnen vor Ort” macht Station in Markranstädt. Der simul+InnovationHub des Sächsischen Staatsministeriums für Infrastruktur und Landesentwicklung lädt zum Austausch und zum Vernetzen ein. Wir Digital-Lotsen sind mit einem kurzen Impuls ebenfalls vor Ort. Wer dabei sein möchte, kann sich hier anmelden: https://mitdenken.sachsen.de/edih-roadshow-4
Natürlich kann man auch teilnehmen, wenn man vormittags nicht beim regionalen Netzwerktreffen in Markranstädt war!
Zukunftsdialog: Kommunal. Digital. Regional.
Herausforderungen benennen. Zukunftsfragen diskutieren. Lösungen unter die Lupe nehmen und Nutzen für die kommunale Alltagsarbeit stiften – dies wollen wir gemeinsam mit Lecos und KISA an drei Orten in Sachsen im Blick auf unsere Vision Kommune der Zukunft. Wir kommen im Juni vor Ort! Hier geht’s zur Anmeldung: https://zukunftsdialog.kommunal-digital-regional.de
Unser Basisbefähigungskurs „Digital-Navigator“ geht in die nächste Runde
Unser Kurs 24 Basisbefähigung zum Digital-Navigator startet im August 2025. Hier finden Sie Informationen zum Kurs und den Terminen. Sie wollen dabei sein oder einen Mitarbeiter anmelden? Melden Sie sich mit einer kurzen Mail unkompliziert an! Schreiben Sie uns unter digital-lotsen@ssg-sachsen.de!
5. Prozessmanagementtag Sachsen
Jetzt anmelden: 5. sächsischer Prozessmanagementtag am 21.05.2025 auf dem Campus der Hochschule Meißen. Über unseren Digital-Lotsen-Kalender kann auch dieser Termin in den eigenen Kalender übernommen werden.
Netzwerktreffen 2025
Am 03.09.2025 findet unser 6. Netzwerktreffen für Digital-Navigatoren und Digital-Multiplikatoren statt. Dieses Mal unter dem Motto: Kommune der Zukunft: Gemeinsam erfolgreich! Jetzt schon anmelden und im Kalender eintragen.
Digital-Lotsen-Sachsen Backstage
“Bundesliga” in Sachen Verwaltungsdigitalisierung?
In einem Workshop im Rahmen der VOIS-Stadiontour erkundeten wir gemeinsam mit den Teilnehmern, ob und wie externe Expertise bei der Verwaltungsdigitalisierung helfen kann. Lesen Sie hier auf unserer Internetseite weiter.
Kennen Sie schon unsere Online-Formate?
Onlinesprechstunde
Ihre Kommune nimmt schon am Digital-Lotsen-Programm teil? Super! Dann nutzen Sie unser Onlinesprechstunde. Jeden Donnerstag zwischen 13:00 und 14:00 Uhr stehen die Digital-Lotsen für Fragen der Digital-Navigatoren zur Verfügung. Weitere Informationen finden Sie auf der Internetseite.
Digitales Frühstück
Jeden 3. Freitag im Monat laden wir zwischen 09:30 und 10:30 Uhr zum Digitalen Frühstück in lockerer Atmosphäre ein. Wir starten mit einem 15-minütigen Impulsvortrag zu einem Thema rund um die Digitalisierung. Danach gibt es die Möglichkeit miteinander ins Gespräch zu kommen. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Internetseite.
Und zum Abschluss...
Wussten Sie schon?
Jeden Monat starten wir unsere Herausforderung des Monats. Kleine Aufgaben, die gut in den Arbeitsalltag passen. In diesem Monat geht es darum, den Kopf frei zu bekommen. Neugierig geworden? Dann schnell auf unserer Seite nachgeschaut und mitgemacht! (Eine Vorlage für einen Kalendereintrag gibt’s auch!)
Hinweise
Sie wollen mehr über die Digital-Lotsen-Sachsen erfahren? Gern: Besuchen Sie uns auf www.digital-lotsen.de
Vielen Dank für Ihr Interesse. Wir freuen uns auch über Ihr Feedback!
Sie erhalten diese Digital-Lotsen-Flaschenpost aufgrund Ihrer Anmeldung. Wenn Sie diese Digital-Lotsen-Flaschenpost nicht mehr empfangen möchten, können Sie diese hier kostenlos abbestellen.
Sie sind noch kein Abonnent? Hier haben Sie die Möglichkeit die Digital-Lotsen-Flaschenpost kostenfrei zu bestellen.
Haftungshinweis: Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehmen wir keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich.
Herausgeber:
Digital-Lotsen-Sachsen
beim Sächsischer Städte- und Gemeindetag e.V., Glacisstraße 3, 01099 Dresden
E-Mail: digital-lotsen@ssg-sachsen.de, Internet: www.digital-lotsen.de
Datenschutzerklärung und Impressum

Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf Grundlage
des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushalts.