Erfahrungsaustausch - Gemeinsam!
Die Digitalisierung der Verwaltung kann nur gemeinsam gelingen. Viele Teilnehmer am Digital-Lotsen-Programm sagen uns: "Es ist besonders wertvoll sich über Erfahrungen, Herausforderungen, Vorhaben, Ideen, Projekte und Lösungen auszutauschen." Die Vorteile dieses kollektiven Wissens wollen wir in unseren Erfahrungsaustauschen erlebbar und nutzbar machen. Seien Sie dabei! Teilen Sie Ihr Wissen, bringen Sie Ihre Fragen mit, tauschen Sie sich aus! Erfahrungsaustausche können gelingen und weiterhelfen: Gemeinsam!
Erfahrungsaustausch und Anforderungsworkshop zum KDN IV
Am 27.10.2025 werden wir Vertreter der KDN GmbH zu Gast haben. Neben aktuellen Fragen zum KDN III soll ein Ausblick auf die Umstellung auf das KDN IV gegeben werden. Besonders freuen würden wir uns, wenn Erfahrungsträger von der Umstellung KDN II zu KDN III unsere Gäste wären und ihre Erfahrungen mit einbringen. Implementieren werden wir einen kleinen Anforderungsworkshop an einen E-Mail- und Collaboration-Cloud-Dienst (Exchange Server Ersatz), der im KDN IV bereitgestellt werden soll.
Wann und Wo?
Montag, 27.10.2025, 10.00 Uhr - Online im Hyhyve und Conceptboard
Sie kennen Hyhyve noch nicht? Hier vorher informieren.
Sie kennen Conceptboard noch nicht? Hier können Sie sich informieren.Agenda
- 10.00 Uhr Check-In und Vernetzen
- Informationen und Austausch zur Migration KDN III zu KDN IV
- Fragen und Antworten zum KDN
- Input Office365 - Was geht (nicht), Do´s and Dont´s
- Anforderungen von Kommunen an einen E-Mail- und Collaboration-Cloud-Dienst
(Exchange Server Ersatz) im KDN IV - ca. 12.00 Uhr Ende des Erfahrungsaustausches
Moderation: Matthias Martin und Stefan Filor, Digital-Lotsen
Gäste: Frank Schlosser und Jan Lieder, KDN GmbHAnmeldung
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Hier geht es zur Anmeldung: https://mitdenken.sachsen.de/1056800
Erfahrungsaustausche führen wir kostenfrei für Beschäftigte in sächsischen Kommunalverwaltungen durch. Gemeinsam mit dem Digital-Navigator können sich gern die mit dem Thema KDN befassten Experten aus sächsischen Kommunen anmelden.