Digital-lotsen-sachsen Backstage

Auf Sendung!

Mit dem neuen Kurs haben sich 14 Digital-Navigatorinnen und Digital-Navigatoren aus Städten, Gemeinden und Landkreisen in Sachsen auf den Weg gemacht, ihr Wissen im Blick auf die digitale Transformation in ihrer Kommune zu erweitern. Das Programm „Digital-Lotsen Sachsen“ bietet ihnen dabei eine strukturierte und praxisnahe Begleitung. 

Im Mittelpunkt steht die Frage, was die digitale Transformation im Kern eigentlich ausmacht und wie sie sich in den Kommunen erfolgreich gestalten lässt. Die Teilnehmenden erarbeiten gemeinsam, wie aus einer abstrakten Vision konkrete Strategien entstehen. Dabei geht es nicht nur um die Frage „Was ist möglich?“, sondern vor allem darum, wie die digitale Agenda einer Kommune Schritt für Schritt entstehen kann – von der Zieldefinition über die Planung bis zur Umsetzung vor Ort.

Auch dieser Kurs verbindet grundlegendes Wissen mit praktischen Werkzeugen. Themen wie Prozess- und Projektmanagement, Changemanagement oder der Einsatz sächsischer Basiskomponenten werden ebenso behandelt wie die Nutzung von Online-Antragsassistenten. Auf diese Weise erhalten die Teilnehmenden nicht nur einen Überblick über zentrale Methoden und Standards, sondern lernen auch, wie sie diese in der täglichen Verwaltungsarbeit anwenden können.

Die kommenden drei Monate versprechen eine intensive Reise, die Theorie und Praxis eng miteinander verknüpft. Am Ende sollen die Digital-Navigatoren nicht nur mit neuem Wissen, sondern auch mit konkreten Ideen und Plänen in ihre Kommunen zurückkehren – bereit, die Digitalisierung vor Ort aktiv zu gestalten.

Der Start erfolgte online – folgen werden drei Präsenztage und weitere zwei halbe Onlinetage. Tage, die in der Gruppe die Themen erlebbar machen. Tage, die die Teilnehmer und uns motivieren. Tage, die auf einen gemeinsamen Weg einstimmen. In Kurs 1 konnten wir Ende 2021 nur online zusammenkommen und sagen heute: Gut, dass diese Zeit vorbei ist. Aber wir sagen auch: Gut, dass durch diese Corona-Erfahrung vieles digital viel einfacher und selbstverständlicher geworden ist.