Mit der Implementierung der Einer-für-Alle (EfA) - Leistung „Elektronische Wohnsitzanmeldung“ (eWA) wird ein wichtiger Meilenstein für eine moderne, digitale Verwaltung und mehr Bürgerfreundlichkeit in Sachsen geschaffen. Meldepflichtige Personen können mit Hilfe dieses Online-Dienstes ihren Wohnsitzwechsel erstmals vollständig digital abwickeln - bis hin zur Aktualisierung ihrer Personaldokumente.
Im Vergleich zur klassischen Wohnsitzanmeldung vor Ort ergeben sich für die Nutzerinnen und Nutzer erhebliche Vorteile. Die Terminvereinbarung mit dem Rathaus und der Gang zur Meldebehörde entfallen. Zusätzlich entlastet die Einführung der eWA, durch die durchgängige Digitalisierung bis in das verwendete Fachverfahren, die Mitarbeiter der Meldebehörden. Dieser vom Dienstleister dataport in Hamburg entwickelte EfA-Dienst wurde bereits vielfach erprobt und erfolgreich in Kommunen eingeführt. In Sachsen konnte in Meißen, Grimma, Leipzig und Dresden die Pilotierung in kürzester Zeit absolviert werden.
Die KISA, als Roll-In-Partner im Freistaat Sachsen, lädt alle Städte und Gemeinden zum virtuellen KickOff ein:
„Implementierung des EfA-Dienstes eWA in Sachsen“:
am 05. September 2025 von 09:00 bis 11:00 Uhr
Online: MS-Teams-Link „eWA-KickOff“
Agenda: Was erwartet Sie?
- Überblick über das eWA-Projekt, Vorgehensweise und Ziele
- Darstellung der technischen Anforderungen und Umsetzungsschritte
- Vorstellung der Unterstützungsangebote durch das Roll-out-Team der Dataport
- Informationen zur Finanzierung des EfA Dienstes eWA
- Offene Fragerunde für Ihre Anliegen
Spoiler: Digitales Frühstück vom 18.07.2025
Wer aktuell schon einmal einen Blick in die Welt der Onlinedienste im Einwohnermeldeamt bekommen möchte: Impuls im Rahmen des Digitalen Frühstücks im Juli 2025 mit dem Thema „Onlineantragsassistenten im Einwohnermeldeamt“ ab Minute 09:10.
Was bleibt analog beim Umziehen in eine neue Wohnung?
Kisten einpacken. Kisten auspacken. Sich neu orientieren …