Neues aus sächsischen kommunen

Gemeinsam vorankommen durch regelmäßigen Austausch

"Eine gute Zusammenarbeit ist das Fundament für erfolgreiche Projekte, besonders im dynamischen Umfeld der Digitalisierung. Wie wichtig dabei ein regelmäßiges Format ist, haben wir selbst erfahren. Wir treffen uns wöchentlich und haben dadurch einen entscheidenden Mehrwert erkannt: Das Alltagsgeschäft passiert so oder so, aber der konsequente Austausch mit Gleichgesinnten bringt manchmal unverhofft und schnell eine Lösung, nach der man allein länger – oder auch vergeblich – gesucht hätte.

Was im Rahmen der Basis-Befähigung der Digital-Navigatoren als „Lerngruppe“ begann, wurde als regelmäßig wiederkehrender Termin weitergeführt und sorgte bereits für die Umsetzung erfolgreicher Digitalisierungsprojekte. So kamen wir beim Punkt „Was steht aktuell bei euch an?“ innerhalb der Gruppe schnell zum elektronischen Postausgang. Hier diskutierten wir Lösungen, die bereits im Einsatz waren oder deren Einsatz geplant war. Durch eine direkte Vorstellung der Software aus der Runde rückte die Lösung der epostbox in den Fokus. Von den Praxiserfahrungen und Hürden in der Einführung konnten wir direkt profitieren. Innerhalb kürzester Zeit konnten wir uns umfassend mit der Lösung und deren Nutzung aus erster Hand vertraut machen. Die Lösung wurde dann bei einigen Kommunen innerhalb der Gruppe direkt eingeführt und im Tagesgeschäft fest verankert. Ohne die Community hätte das wahrscheinlich länger gedauert!

©Franz Lermer

Die modernen Arbeitsmittel ermöglichen es, ohne großen logistischen Aufwand virtuell zusammenzukommen. Das stärkt nicht nur die sozialen Bindungen im Digital-Navigatoren-Netzwerk. Es führt durch die regelmäßigen Gespräche auch dazu, dass Herausforderungen und Lösungen zeitnah geteilt werden, Wissenslücken schnell geschlossen und Best Practices verbreitet wurden.

Es kommt aber auch vor, dass in den Runden der Anstoß gegeben wird, innovative Ideen gemeinsam zu entwickeln und auf aktuelle Entwicklungen flexibel zu reagieren. So wird die Kompetenz der gesamten Gruppe gestärkt und die Effektivität der Digitalisierungsprojekte nachhaltig gesteigert. Ein regelmäßiger Dialog unter den Digital-Navigatoren schafft somit eine lebendige Lernkultur und trägt maßgeblich zum Erfolg der digitalen Transformation in unseren Verwaltungen bei.

Auch wenn jeder für seine eigene Behörde arbeitet, gibt es dennoch unterschiedliche Fortschritte und Prioritäten innerhalb der Kommunen, die den Erfahrungsaustausch so interessant machen. Manchmal wird man erst durch den Austausch auf ein dringendes Handlungsfeld aufmerksam oder man hatte bisher einen „blinden Fleck“, der nun etwas mehr ausgeleuchtet wird. Besonders hilfreich ist es, über die gemeinsamen bzw. ähnlich gelagerten Probleme und Herausforderungen zu sprechen. Dabei geht es gar nicht darum zu jammern, sondern zu wissen, dass es anderen auch so geht. Man kann sich von den Leidensgenossen auch Strategien und Maßnahmen abschauen, wie man damit selbst und in der Interaktion mit den Menschen in seiner Verwaltung am besten umgeht.

Wir möchten diesen Termin nicht mehr missen, und es ist ein fester Eintrag in unseren Kalendern. Die Community, die sich rund um diesen Termin gebildet hat, ist für uns der größte Mehrwert aus dem Digital-Lotsen-Programm."