VERWALTUNG - DIGITAL

Formulare, Formulare, Formulare - Wirklich?!

Die Basiskomponente Formularservice bietet zahlreiche Vorlagen. Soll ein neues Formular erstellt werden, kann auf diese Vorlagen – auch länderübergreifend – zurückgegriffen werden. Auch einzelne Formular-Bausteine stehen zur Verfügung.


Wer ein konkretes Formular aus einer anderen Gemeinde in seinem Mandanten nutzen und anpassen möchte, kann seine Digital-Navigator-Kollegin fragen. Sie exportiert das Formular, übergibt dies und man kann es bei sich importieren und anpassen.

Ein Beispiel: In Markkleeberg wurde ein Formular für den Antrag auf Auskunft zur Kampfmittelbelastung erstellt (Beitrag vom 16.12.2024). Digital-Navigatoren können dieses Formular herunterladen, bei sich implementieren und nutzen.

Damit der Export / Import gelingt, hat Stefan eine übersichtliche Anleitung für den Ex- und Import erstellt.

Verantwortlich für die Richtigkeit und die Aktualität des Formulars und des Workflows ist natürlich immer die eigene Organisation und nicht der ursprüngliche Ersteller. Dies macht die Bereitstellung leichter – aber auch die Verantwortung des Importierenden und Nutzenden deutlich. Somit sollte vor dem Bau eines Formulars immer geprüft werden, ob es einen zentral bereitgestellten Onlineantragsassistenten über Amt24.Sachsen.deKomm24 oder KISA gibt. Ist ein passender Onlineantragsassistent oder ein Formular nicht zu vorhanden ist der Formularservice und ggf. die Erstellung eines eigenen Formulars eine gute Möglichkeit ein digitales Angebot kostensparend zu erstellen.

Noch eine Bitte insbesondere an unsere Digital-Navigatoren: Wenn Formcycle-Formulare entwickelt werden und diese sich bewähren – dann diese bitte exportieren und uns über folgendes Formular „DLSN-Formular-Briefkasten“ zusenden. Wir können bei der Anonymisierung und Bereitstellung für andere Navigatoren behilflich sein.

Mehr zum Thema Basiskomponente Formularservice auch auf unserer Themenseite.