Termine und Veranstaltungen

Cyberkriminelle machen keine Ferien

Letzte Woche gab es Schlagzeilen, dass Internetauftritte mehrerer Kommunen in Mitteldeutschland nicht erreichbar waren. Mittlerweile funktionieren die Seiten wieder und nun beginnt die eigentliche Arbeit – herauszufinden, was dahintersteckt und daraus zu lernen. Denn der nächste Vorfall ist nur einen unbedachten Klick entfernt.

Warum das für sächsische Kommunen wissenswert ist?

Informationssicherheit ist eine herausfordernde Daueraufgabe und Cyberkriminelle machen einfach keine Ferien. Es braucht deshalb auch eine gute Sicherheitsstrategie und ein geeignetes Maßnahmenpaket, um die eigene Kommune so gut wie möglich abzusichern. 

Ein wichtiger Baustein ist es, die eigenen Mitarbeiter laufend für Risiken zu sensibilisieren. Fast jeder kommunale Mitarbeiter nutzt digitale Arbeitsmittel und kann so durch das eigene Tun für mehr Sicherheit sorgen – oder eben selbst den raffinierten Strategien der Cyberkriminellen „auf den Leim gehen“. Die Methoden werden immer ausgeklügelter und es fällt selbst großen Einrichtungen mit vielen Ressourcen schwer, mit den Hackern Schritt zu halten.

Wenn Sie wissen wollen, wie Sie sich besser schützen können – am Arbeitsplatz, aber auch wenn Sie sich privat im digitalen Raum bewegen – dann ist die Veranstaltungsreihe „Die Hacker kommen in die Verwaltung“ die richtige Wahl. Sie wird von der Sächsischen Staatskanzlei angeboten und richtet sich an alle Mitarbeiter von Landes- und Kommunalbehörden. Die Teilnahme ist kostenlos, aber sicher nicht umsonst!

Für die Termine in Chemnitz und Leipzig gibt es noch freie Plätze. Hier geht’s zur Anmeldung.