Wissenswertes

Amt24 feiert 20. Geburtstag

Seit seiner Einführung im September 2005 bietet das Serviceportal Amt24 den Menschen im Freistaat Sachsen einen übergreifenden Zugang zu Verwaltungsinformationen, Formularen und direkt ausfüllbaren Onlineantragsassistenten aller Verwaltungsebenen. 

Über die zentrale Suche können Anträge sowie Verfahrensbeschreibungen und Kontaktdaten von sächsischen Behörden gefunden werden. Amt24 stellt daneben über so genannte Lebenslagen - bspw. Geburt, Heirat, Umzug, Unternehmensstart, Gewerbezulassung oder andere Alltagssituationen – entsprechende Leistungen einschließlich der Formulare und Online-Anträge für Antragssteller passend zusammen. Ergänzt wird dieser Service durch den Zuständigkeitsfinder: Mit Eingabe des Ortes lassen sich die jeweils zuständigen Behörden ermitteln – inklusive direktem Zugriff auf zugehörige Formulare und digitale Dienste. Die Authentifizierung als auch sichere Kommunikation mit der Verwaltung erfolgt mittels Servicekonto (in Abkündigung) bzw. per BundID / MeinUnternehmensKonto (MUK) und deren integrierten Postfächern. Bis Ende August 2025 wurden insgesamt bereits 140.000 aktive Servicekonten angelegt. Von den über 1.550 verschiedene Verwaltungsleistungen können inzwischen bereits 237 Leistungen direkt online in Amt24 erledigt und abgeschickt werden. Von Januar bis September 2025 wurden so bereits mehr als 32.000 Anträge online gestellt. Damit die Informationen stets aktuell im Internet gefunden werden können, sorgen viele fleißige Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den sächsischen Verwaltungen als Redakteure für die regelmäßige Aktualisierung der Inhalte. Zahlreiche Informationen werden zentral erstellt und kommunal nachgenutzt. Über die umfangreiche API Programmier-Schnittstelle können Kommunen Amt24 Inhalte direkt in ihre eigenen Internetauftritte integrieren – etwa Formulare, Lebenslagen-Informationen oder Amt24 Onlineanträge. Auch können eigene Online- bzw. Fachverfahren der Kommunen in amt24.sachsen.de eingebunden werden. 

Seit dem Start 2005 hat sich amt24.sachsen.de optisch wie funktional stark gewandelt. Insbesondere das OZG hat dazu beigetragen. Heute gestaltet Amt24 die digitale Verwaltung in Sachsen maßgeblich mit. Behördendienstleistungen werden zugänglicher, effizienter, transparenter und benutzerfreundlicher. Das Portal verbindet Bürgerinnen, Unternehmen und Verwaltung miteinander.

Wir wollen deshalb mit Herrn Schmidt (dem Amt24-Maskottchen), Sven Hofmann und Gästen feiern. Lassen Sie sich einladen zum Digitalen Frühstück am 19.09.2025 - eine Woche nach dem 20. Geburtstag von amt24.sachsen.de. Kommen Sie vorbei:

19.09.2025 09:30 Uhr 
https://amt24-geburtstag.digital-lotsen.de