Projekt Digital-Lotsen


Benutzeranmeldung

Bitte melden Sie sich mit Ihren Zugangsdaten an:
Anmelden

FORMCYCLE Usergroup-Workshop zur Einbindung von ePayment

Am 21.03.2023 findet zwischen 10:00 und 11:00 Uhr der nächste Usergroup-Workshop zu FORMCYCLE statt. Dieses Mal geht es um ePayment am Beispiel von ePayBL. Wenn Sie FORMCYCLE-Nutzer sind und sich mit dem Thema gerade beschäftigen (oder in Kürze beschäftigen wollen), schauen Sie gern vorbei!  Hier geht es zur Anmeldung

 

 

Erfahrungsaustausch Ratsinformationssysteme

Sie beschäftigen sich mit der Einführung eines Ratsinformationssystems und wissen noch nicht, welche Lösung geeignet ist? Dann merken Sie sich den 27.03.2023 vor! Vier Kommunen berichten über ihre Erfahrungen und stellen die eigene Lösung vor!  Lesen Sie hier mehr

 

 

Online-Sprechstunde der Digital-Lotsen

Sie haben die Teilnahmeerklärung für das Digital-Lotsen-Programm unterzeichnet? Dann können Sie an der Onlinesprechstunde mit den Digital-Lotsen teilnehmen. (Wichtig: Melden Sie sich mit Ihrer Benutzerkennung für das Digital-Navigatoren-Programm an, um weiterzulesen!)  Lesen Sie hier mehr

 

 

Digitales Frühstück mit den Digital-Lotsen und Gästen

Am dritten Freitag jeden Monats laden die Digital-Lotsen zum Digitalen Frühstück ein. Lesen Sie hier mehr

 

 


Die Digitalisierung ist eine der großen Herausforderungen, denen sich Städte und Gemeinden stellen müssen. Bürger und Unternehmen erwarten zunehmend auch den digitalen Zugriff auf Verwaltungsleistungen, der sich unabhängig von Ort und Zeit bequem in das Leben einpasst. Aber an der virtuellen Rathaustür ist nicht Schluss. Effiziente Bearbeitung von digital eingebrachten Anträgen und Anfragen ist nur möglich, wenn im Inneren der Verwaltung medienbruchfreies  digitales Arbeiten möglich ist. Der demografische Wandel tut sein Übriges. Es muss zukünftig möglich sein mit ggf. weniger Personal die Aufgaben wie bisher zu erfüllen.

Die Digitalisierung sind nicht nur 1.000 Möglichkeiten. Die Digitalisierung bedeutet tiefgreifenden Wandel in Abläufen und Arbeitsweisen wie wir sie heute kennen. Die Kommunen sollen nicht Getriebene dieses Wandels sein, sondern diesen aktiv und nutzbringend gestalten. Das kann nur aus dem Inneren der Kommune geschehen. Es braucht befähigte Mitarbeiter, welche digitale Themen verstehen, priorisieren und geplant umsetzen.

Hier setzt das Projekt der Digital-Navigatoren und Digital-Lotsen an. Gefördert vom Freistaat Sachsen haben Sie die Möglichkeit, die digitale Kompetenz in die eigene Verwaltung zu holen und sich die Begleitung der Digital-Lotsen zu sichern.

Ihr Digital-Navigator

Der Digital-Navigator ist der Dreh- und Angelpunkt beim Thema Digitalisierung in Ihrer Kommune. Er kommt aus der Mitte Ihrer Mitarbeiter, kennt Ihre Verwaltung und Ihre Herausforderungen genau. Und kann deswegen am besten wirken! Weiterlesen

Der Beginn einer Reise

Mit einer Formulierung im Sofortprogramm „Start 2020“ legten die Koalitionspartner im Freistaat Sachsen den Grundstein für das Projekt der Digital-Navigatoren und Digital-Lotsen in Sachsen. Gehen Sie hier mit uns auf eine kleine Zeitreise…