Digital-Lotsen-Flaschenpost 2025-08 vom 22.04.2025
Herzlich Willkommen zur neuen Ausgabe unserer Digital-Lotsen-Flaschenpost!
Mit diesem Newsletter möchten wir Interessenten, insbesondere die Digital-Navigatoren, aus den sächsischen Kommunen auf aktuelle Themen im Bereich Verwaltungsdigitalisierung, unserem Projekt und weiteren Themen rund um die digitale Transformation aufmerksam machen.
Wir wünschen viel Freude beim Stöbern!
Wer sind wir?
Die Digitalisierung bedeutet tiefgreifenden Wandel in Abläufen und Arbeitsweisen wie wir sie heute kennen. Dazu braucht es eine aktive Unterstützung, wie Digitalisierung innerhalb der Verwaltung nachhaltig gelingen kann.
Hier setzen wir Digital-Lotsen an. Gefördert vom Freistaat Sachsen haben Sie die Möglichkeit, die digitale Kompetenz in die eigene Verwaltung zu holen und sich die Begleitung der Digital-Lotsen-Sachsen zu sichern.
Mehr Informationen zu unserem Programm erhalten Sie auf der Internetseite mitmachen.digital-lotsen.de.
Und wer steckt hinter den Digital-Lotsen? Das erfahren Sie hier.
Frohe Ostern!
... wünschen wir Digital-Lotsen-Sachsen!
Mehrere Ostereier haben wir gemeinsam mit Maite König versteckt und wünschen viel Freude beim Suchen und nutzen. Hier geht´s zur Ostereierwiese.
Neues aus sächsischen Kommunen
KI in sächsischen Kommunen – Community macht sich auf den Weg
Künstliche Intelligenz ist in aller Munde, wenn es darum geht, die Verwaltungsarbeit effizienter zu machen und Prozesse zu automatisieren. Mit der Technologie verbinden sich große Hoffnungen und Erwartungen. Gemeinsam machen sich sächsische Kommunen auf den Weg, um Lösungen zu evaluieren und zu erarbeiten. Ein erstes Projekt ist die Vorlage einer KI-Richtlinie. Lesen Sie hier in Zukunft alles Wichtige rund um die Community.
Machen mit Plan - 5 Tipps wie die Umsetzung der digitalen Agenda gelingt
Eine Strategie ist nur der Anfang – entscheidend ist, was daraus wird. Fünf praxisnahe Tipps aus unserem Erfahrungsaustausch "Digitale Agenda" zeigen, wie digitale Vorhaben erfolgreich in Bewegung kommen. Lesen Sie hier auf unserer Internetseite weiter.
Verwaltung - Digital
Das KOMKIS betrachtet Reifegradmodelle für die digitale Verwaltung
Sind Reifegradmodelle ein hilfreiches Instrument für die Verwaltungsdigitalisierung? Das untersucht das KOMKIS in einer aktuellen Studie und bewertet dabei auch das Reifegradmodell, welches wir Digital-Lotsen-Sachsen für die digitale Verwaltung in Sachsen entwickeln. Lesen Sie hier auf unserer Internetseite weiter.
Alles in Ordnung mit dem DMS?
Oft hören wir, dass ein bestehendes DMS nur sporadisch genutzt oder komplett boykottiert wird. Woran liegt das und was kann man tun, um das Nutzerverhalten positiv zu beeinflussen? Darum dreht es sich im nächsten Digitalen Frühstück am 16.05.2025. Lesen Sie auf unserer Internetseite hier weiter.
Wissenswertes
Das letzte Osterei …
Ostern ist zwar vorbei, aber wir haben für Sie trotzdem noch ein Ei versteckt: Unser neues unregelmäßig erscheinendes Format „Drei Fragen zu…“. Lesen Sie hier auf unserer Internetseite weiter.
Nachklapp Digitales Frühstück
Am 11.04.2025 haben wir uns im Digitalen Frühstück dazu ausgetauscht, wie eine gute Website aussehen sollte. Hier kommen noch einmal die 3 wichtigsten Take-aways. Lesen Sie hier auf unserer Internetseite weiter.
Jetzt fundierte Kenntnisse zur PICTURE-Prozessplattform erlangen!
Digitale Transformation benötigt Kenntnisse zur Organisation, den Arbeitsabläufen und verschiedensten Abhängigkeiten innerhalb der Verwaltung. Die Basiskomponente Prozessplattform Sachsen ermöglicht allen sächsischen Kommunen die kostenfreie Nutzung der Prozessplattform Sachsen. Wir bieten Kommunen im Digital-Lotsen-Programm Informationen, Begleitung, Vernetzung und Befähigung zum Thema Prozessmanagement: Hier geht’s zum aktuellen Aufbaukurs „Prozessmodellierung mit PICTURE-BPMN“ und „Prozessaufnahme und -optimierung“.
Digitale Teilhabe für Ältere - die besten Projekte aus Kommunen
So wichtig und nötig digitale Services sind, sollte eine Zielgruppe nicht außer Acht gelassen werden: Die wachsende Gruppe der Seniorinnen und Senioren. Im Wettbewerb Kommunal.Digital.Genial. wurden jetzt 11 Kommunen mit ihren Projekten ausgezeichnet. Lesen Sie hier auf unserer Internetseite weiter.
Veranstaltungen
Regionale Netzwerktreffen am 04.06. und 05.06.2025
Im Juni treffen wir uns wieder an 3 Orten. Dieses Mal in Hohenstein-Ernstthal, Markranstädt und Meißen! Wie immer haben wir für Euch Boards vorbereitet, auf denen Ihr Eure Themenwünsche und Ideen vermerken könnt. Also: Termin geblockt und angemeldet! Alle Informationen und den Link zur Anmeldung findet Ihr hier auf unserer Internetseite!
Zukunftsdialog: Kommunal. Digital. Regional.
Herausforderungen benennen. Zukunftsfragen diskutieren. Lösungen unter die Lupe nehmen und Nutzen für die kommunale Alltagsarbeit stiften – dies wollen wir gemeinsam mit Lecos und KISA an drei Orten in Sachsen im Blick auf unsere Vision Kommune der Zukunft. Wir kommen im Juni vor Ort! Hier geht’s zur Anmeldung: https://zukunftsdialog.kommunal-digital-regional.de
5. Prozessmanagementtag Sachsen
Jetzt anmelden: 5. sächsischer Prozessmanagementtag am 21.05.2025 auf dem Campus der Hochschule Meißen. Weiter Informationen auch auf unserer Themenseite Prozessmanagement.
Die Digital-Lotsen-Sachsen auf der VOIS Stadiontour
VOIS-Software geht auf Deutschlandtour. Am 29.04. und 30.04.2025 macht die Roadshow Station in Leipzig. Wir sind am 30.04.2035 mit einem Workshop dabei. Sie sind auch dort? Dann freuen wir uns auf ein Treffen! Alle Informationen zum Termin gibt es hier auf der Seite des Veranstalters.
Kennen Sie schon unsere Online-Formate?
Onlinesprechstunde
Ihre Kommune nimmt schon am Digital-Lotsen-Programm teil? Super! Dann nutzen Sie unser Onlinesprechstunde. Jeden Donnerstag zwischen 13:00 und 14:00 Uhr stehen die Digital-Lotsen für Fragen der Digital-Navigatoren zur Verfügung. Weitere Informationen finden Sie auf der Internetseite.
Digitales Frühstück
Jeden 3. Freitag im Monat laden wir zwischen 09:30 und 10:30 Uhr zum Digitalen Frühstück in lockerer Atmosphäre ein. Wir starten mit einem 15-minütigen Impulsvortrag zu einem Thema rund um die Digitalisierung. Danach gibt es die Möglichkeit miteinander ins Gespräch zu kommen. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Internetseite.
Und zum Abschluss...
Welcher Hase legt tatsächlich Eier?
Der Seehase – aber das ist ein Fisch. Ein Weibchen kann bis zu 200.000 Eier jedes Frühjahr legen und viele davon gibt es dann im Supermarkt zu kaufen – als deutschen Kaviar!
Hinweise
Sie wollen mehr über die Digital-Lotsen-Sachsen erfahren? Gern: Besuchen Sie uns auf www.digital-lotsen.de
Vielen Dank für Ihr Interesse. Wir freuen uns auch über Ihr Feedback!
Sie erhalten diese Digital-Lotsen-Flaschenpost aufgrund Ihrer Anmeldung. Wenn Sie diese Digital-Lotsen-Flaschenpost nicht mehr empfangen möchten, können Sie diese hier kostenlos abbestellen.
Sie sind noch kein Abonnent? Hier haben Sie die Möglichkeit die Digital-Lotsen-Flaschenpost kostenfrei zu bestellen.
Haftungshinweis: Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehmen wir keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich.
Herausgeber:
Digital-Lotsen-Sachsen
beim Sächsischer Städte- und Gemeindetag e.V., Glacisstraße 3, 01099 Dresden
E-Mail: digital-lotsen@ssg-sachsen.de, Internet: www.digital-lotsen.de
Datenschutzerklärung und Impressum

Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf Grundlage
des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushalts.