Unter dem Motto „Kommune der Zukunft: Gestalter am Werk!“ haben sich heute die Digital-Lotsen-Sachsen beim SSG mit Gästen aus Sachsen-Anhalt getroffen. Dabei handelte es sich um Vertreter des Ministeriums für Infrastruktur und Digitales des Landes Sachsen- Anhalt, des Städte- und Gemeindebundes sowie …
Sachsens kommunale Spitzenverbände, die Landeshandwerksorganisation und die Arbeitgeberverbände sind sich einig: Ein gesetzlicher Anspruch auf Bildungsurlaub ist das falsche Signal zur falschen Zeit. Angesichts aktueller wirtschaftlicher, gesellschaftlicher und finanzieller Herausforderungen …
Der Sächsische Städte- und Gemeindetag (SSG) hat mit dem Städte- und Gemeindeverband der Slowakei (ZMOS) eine Kooperationsvereinbarung abgeschlossen. Die Präsidenten der beiden Verbände, Oberbürgermeister Bert Wendsche und Bürgermeister Dr. Jozef Božik, unterzeichneten am Rande der Präsidiumssitzung …
Das Präsidium des Sächsischen Städte- und Gemeindetages hat sich bei seinem heutigen Treffen solidarisch mit Oberbürgermeisterin Constance Arndt aus Zwickau erklärt.
Das Präsidium des Sächsischen Städte- und Gemeindetages (SSG) fordert anlässlich der heutigen Anhörung zum Entwurf des Staatshaushaltes 2025/2026 im Sächsischen Landtag höhere Kommunalzuweisungen ein.
Der Sächsische Städte- und Gemeindetag (SSG) hat sich vor der Sachverständigenanhörung am 16. April 2025 im Haushalts- und Finanzausschuss des Sächsischen Landtages zum Haushaltsbegleitgesetz 2025/2026 geäußert.
Die sächsischen Kommunen tragen den Vorschlag der Schlichtungskommission zu einer Beilegung des Tarifstreits im öffentlichen Dienst für Bund und Kommunen nicht mit. Nach Schätzungen des Sächsischen Städte- und Gemeindetages (SSG) wird die Umsetzung des Schlichterspruches bis Ende 2027 allein in den …
Die heute in erster Lesung des Sächsischen Landtages von der Staatsregierung vorgestellten Gesetzentwürfe zum Staatshaushalt 2025/2026, dem Kommunalen Finanzausgleich und dem Haushaltsbegleitgesetz hat der Sächsische Städte- und Gemeindetag (SSG) sehr kritisch kommentiert.
Vor Beginn der zweiten Verhandlungsrunde der Tarifverhandlungen für den öffentlichen Dienst von Bund und Kommunen ruft der Sächsische Städte- und Gemeindetag (SSG) die Gewerkschaftsseite zum Maßhalten auf.