Der Sächsische Städte- und Gemeindetag (SSG) begrüßt die Weichenstellungen auf Bundesebene, die durch den „Investitionsbooster“ eintretenden Steuerausfälle bei den Städten und Gemeinden vollständig auszugleichen.
Die bevorstehende Beschlussfassung des Staatshaushaltes 2025/2026 durch den Sächsischen Landtag führt kaum zu Erleichterung bei Sachsens Städten und Gemeinden. Die in den letzten Tagen bekannt gewordene kommunale Kassenstatistik für das erste Quartal 2025 zeigt erneut, unter welchem massiven …
Die geplanten Personalschlüsselveränderungen im Sächsischen Gesetz über Kindertagesbetreuung (SächsKitaG) durch die Fraktionen von CDU, SPD, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und Die Linke werden von den Städten und Gemeinden in dieser Form abgelehnt.
Bei seiner heutigen Mitgliederversammlung hat der Sächsische Städte- und Gemeindetag (SSG) den Blick nach vorn gerichtet. Sachsens Städte und Gemeinden wollen gemeinsam mit der Landespolitik eine neue Aufbruchstimmung im Freistaat auslösen. Die Einwohner, Unternehmen und nicht zuletzt die Kommunen …
Der Sächsische Städte- und Gemeindetag (SSG) lädt Medienvertreter herzlich zum öffentlichen Teil seiner Mitgliederversammlung und zu einem Pressegespräch am 12. Juni 2025 in Leipzig ein.
Bei der heutigen Sachverständigenanhörung im Sächsischen Landtag hat sich der Sächsische Städte- und Gemeindetag (SSG) positiv zu den Vorschlägen geäußert, die engen zeitlichen Vorgaben zur Planung von Windenergieflächen zu lockern. Konkret wurde der Vorstoß von zwei Gesetzentwürfen, den Regionalen …