Ralf Leimkühler als Stellvertretender Geschäftsführer des Sächsischen Städte- und Gemeindetages wiedergewählt

Ralf Leimkühler als Stellvertretender Geschäftsführer des Sächsischen Städte- und Gemeindetages wiedergewählt

(Pressemitteilung Nr. 5 vom 17.03.2023)

Der Landesvorstand des Sächsischen Städte- und Gemeindetages hat heute über die weitere Besetzung der Stelle des Stellvertretenden Geschäftsführers des kommunalen Spitzenverbandes entschieden. Ralf Leimkühler wurde dabei einstimmig in seinem Amt als Stellvertretender Geschäftsführer bestätigt.

mehr

Fachveranstaltung beim SSG: Zusammenarbeit der Gemeinden im Bereich Standesamt. Mehr als 160 Teilnehmer aus Sachsen diskutieren Chancen und Möglichkeiten einer verstärkten interkommunalen Zusammenarbeit

Fachveranstaltung beim SSG: Zusammenarbeit der Gemeinden im Bereich Standesamt. Mehr als 160 Teilnehmer aus Sachsen diskutieren Chancen und Möglichkeiten einer verstärkten interkommunalen Zusammenarbeit

(Pressemitteilung Nr. 4 vom 01.03.2023)

Heute sind in Dresden mehr als 160 Standesbeamte, Verwaltungsleiter und Bürgermeister aus ganz Sachsen sowie Vertreter des Sächsischen Staatsministeriums des Innern und der Landesdirektion Sachsen zusammengetroffen, um die Chancen und Möglichkeiten einer stärkeren Zusammenarbeit der Städte und Gemeinden im Bereich der Standesämter zu diskutieren. Zentrales Thema der Veranstaltung war die Bildung gemeinsamer Standesamtsbezirke.

mehr

Treffen des SSG-Präsidenten mit dem Botschafter der Ukraine

Treffen des SSG-Präsidenten mit dem Botschafter der Ukraine

(Pressemitteilung Nr. 3 vom 09.02.2023)

Heute ist der Botschafter der Ukraine in der Bundesrepublik Deutschland, S. E. Oleksii Makeiev, zum Antrittsbesuch bei Ministerpräsident Michael Kretschmer in Dresden eingetroffen. Am Rande des Antrittsbesuches traf der ukrainische Botschafter auch zu einem Arbeitsgespräch mit dem Präsidenten des Sächsischen Städte- und Gemeindetages (SSG), Oberbürgermeister Bert Wendsche aus Radebeul, zusammen.

mehr

Kommunen und Handwerk für Fairness bei Fachkräftesuche

Kommunen und Handwerk für Fairness bei Fachkräftesuche

(Pressemitteilung Nr. 2 vom 03.02.2023)

Unter Hinweis auf einen hart umkämpften Fachkräftemarkt und einen deutlichen Stellenzuwachs im öffentlichen Dienst werben die Spitzengremien von Sächsischem Städte- und Gemeindetag und Sächsischem Handwerkstag gegenüber der Politik gemeinsam dafür, bei der Anwerbung von Fach- und Arbeitskräften mehr Augenmaß an den Tag zu legen.

mehr

Gemeinsame Medieninformation des Sächsischen
Landkreistages, des Sächsischen Städte-
und Gemeindetages sowie des Sächsischen
Staatsministeriums der Finanzen
Sächsische Kommunen erhalten Entlastungspaket im Umfang von
150 Millionen Eur

Gemeinsame Medieninformation des Sächsischen Landkreistages, des Sächsischen Städte- und Gemeindetages sowie des Sächsischen Staatsministeriums der Finanzen Sächsische Kommunen erhalten Entlastungspaket im Umfang von 150 Millionen Eur

(Pressemitteilung Nr. 1 vom 20.01.2023)

Gemeinsam haben sich die Präsidenten der kommunalen Landesverbände im Freistaat Sachsen und der sächsische Finanzminister Hartmut Vorjohann auf ein Entlastungspaket für die sächsischen Kommunen im Umfang von insgesamt 150 Millionen Euro verständigt.

mehr

Sächsische Kommunen signalisieren weitere Verschärfung ihrer Haushaltslage: Belastungen aus der Wohngeldnovelle steigen auf bis zu 300 Mio. Euro in den kommenden beiden Jahren an

Sächsische Kommunen signalisieren weitere Verschärfung ihrer Haushaltslage: Belastungen aus der Wohngeldnovelle steigen auf bis zu 300 Mio. Euro in den kommenden beiden Jahren an

(Pressemitteilung Nr. 25 vom 09.12.2022)

Der Sächsische Städte- und Gemeindetag (SSG) und der Sächsische Landkreistag (SLKT) haben heute eindringlich vor einer weiteren Verschärfung ihrer Haushaltssituation in den kommenden beiden Jahren gewarnt und Gespräche mit dem Finanzministerium angemahnt. Hintergrund ist die zum 1. Januar 2023 in Kraft tretende Wohngeldnovelle, mit der sich die Zahl der Wohngeldempfänger und damit auch der Ausgaben in etwa verdreifachen wird.

mehr

Sächsischer Städte- und Gemeindetag (SSG) gratuliert seinem langjährigem Präsidenten Christian Schramm zur Verleihung des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland

Sächsischer Städte- und Gemeindetag (SSG) gratuliert seinem langjährigem Präsidenten Christian Schramm zur Verleihung des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland

(Pressemitteilung Nr. 24 vom 08.12.2022)

Bautzens ehemaligem Oberbürgermeister Christian Schramm wurde heute der Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland verliehen. Christian Schramm erhielt die höchste allgemeine Verdienstauszeichnung der Bundesrepublik aus den Händen von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier, der im Rahmen seiner Reihe „Ortszeit Deutschland“ seine Amtsgeschäfte vom 6. bis 8. Dezember im sächsischen Freiberg ausübte.

mehr

Oktober-Steuerschätzung 2022: SSG sieht keine Entlastung durch aktuelle Oktober-Steuerschätzung

Oktober-Steuerschätzung 2022: SSG sieht keine Entlastung durch aktuelle Oktober-Steuerschätzung

(Pressemitteilung Nr. 23 vom 28.10.2022)

Der Sächsische Städte- und Gemeindetag (SSG) sieht in der heute vom Sächsischen Staatsministerium der Finanzen vorgestellten Oktober-Steuerschätzung 2022 keine Entlastung der kommunalen Ebene.

mehr