Schwerpunkt

Mitgliederservice

Geschäftsbericht

für 2019, 2020, 2021
___________________________________

Aktenplan 2020

Bestellformular
___________________________________

Taschenbuch für die Ratsarbeit 2024

Bedarfsabfrage - Formular

Das Projekt "Digital-Lotsen-Sachsen"

In verschiedenen Bundesländern gibt es Programme zur Förderung von Digital-Lotsen in Städten, Kreisen und Gemeinden. Vorreiter ist das Bundesland Baden-Württemberg. Im DACH-Raum etablieren sich zunehmend Digital-Lotsen im kommunalen Umfeld. Speziell geschulte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter fungieren als „Botschafter“ für Digitalisierung in ihren Verwaltungen und nehmen die Rolle des Treibers für die Erstellung von Digitalstrategien wahr.

Die Konzeption von Digital-Lotsen für sächsische Kommunen wurde vom SSG in verschiedenen Projektphasen und Teilprojekten im Gespräch mit den Mitgliedern erstellt. Dazu wurden u. a. mehr als 30 (Ober)Bürgermeister interviewt, ein Innovationssprint durchgeführt, ein Leitfaden zur Auswahl des Digital-Navigators in der Kommune und ein Coaching-Poster erstellt.

Ende Mai 2021 hat der Sächsiche Landtag mit dem Haushalt 2021/22 die Förderung des Projektes Digital-Lotsen-Sachsen beim SSG beschlossen. Ein entsprechender Fördervertrag wurde zwischen Sächsischer Staatskanzlei und Sächsischem Städte- und Gemeindetag im Juli 2021 vereinbart.

Es folgten erste Stellenausschreibungen für Digital-Lotsen. Am 1. Oktober 2021 konnte der erste Digital-Lotse starten. Das Team der Digital-Lotsen soll 2022 auf bis zu 5 Mitglieder anwachsen.

.

Veröffentlichungen zu den Digital-Lotsen-Sachsen finden Sie in unserer Bibliothek im SSG-Mitgliederbereich (Login ist erforderlich).

Jede sächsische Kommune sollte im Rahmen des Projektes einen Digital-Navigator befähigen und etablieren. Wie es jetzt für Sie weitergeht lesen Sie hier