Schwerpunkt

Mitgliederservice

Geschäftsbericht

für 2019, 2020, 2021
___________________________________

Aktenplan 2020

Bestellformular
___________________________________

Taschenbuch für die Ratsarbeit 2024

Bedarfsabfrage - Formular

Servicestelle Interkommunale Zusammenarbeit

Die „Servicestelle Interkommunale Zusammenarbeit“ beim Sächsischen Städte- und Gemeindetag (SSG) wird das Thema Interkommunale Zusammenarbeit in Sachsen weiter voranbringen und als Anlauf- und Beratungsstelle für kreisangehörige Städte und Gemeinden in Sachsen dienen.

Interkommunale Zusammenarbeit, als ein mögliches Instrument für eine langfristige gemeinsame Wahrnehmung öffentlicher Aufgaben durch mindestens zwei Kommunen, kann zu einer effizienteren und effektiveren Verwaltung und einer wirtschaftlicheren Leistungserbringung führen und dazu beitragen, die Rechtssicherheit des Verwaltungshandelns zu garantieren. Weitere positive Aspekte sind eine Erweiterung des kommunalen Handlungsspielraums und ggf. auch eine Erschließung von bislang nicht oder wenig genutzten lokalen und kommunalen Ressourcen.

Städte und Gemeinden in den ländlichen Räumen Sachsens müssen sich zudem bereits seit 30 Jahren großen demografischen und damit organisatorischen und strukturellen Veränderungen stellen. Besonders der in allen Branchen vorherrschende Fachkräftemangel aufgrund von einer alternden Bevölkerung und als Ergebnis jahrzehntelanger Abwanderungstendenzen insb. junger und hoch qualifizierter Menschen fordern die Gemeinden bei der Sicherung Ihrer vielfältigen administrativen Aufgaben heraus. Öffentlichen und privaten Arbeitgebern fällt es schon gegenwärtig schwer, freiwerdende Stellen adäquat nachzubesetzen.

Somit steigt der Druck auf die Kommunen, verwaltungsoptimierende Prozesse und Vorgehensweisen einzuführen, um kommunale Leistungen weiterhin auf hohem Qualitätsniveau kostengünstig und effizient gewährleisten zu können.

Neben einer konsequenten Digitalisierung der öffentlichen Verwaltung kann die Verwaltungskraft der kleinen und mittleren Städte und Gemeinden dabei auch durch kommunale Zusammenarbeit gesichert werden. Dabei kann die Zusammenarbeit auf diejenigen Bereiche beschränkt werden, in denen Größenvorteile oder andere Vorteile durch die Zusammenarbeit bestehen. Zudem können sich Gemeinden in mehreren verschiedenen Verbünden zusammenfinden, deren Zusammensetzung und Größe je nach Aufgabenfeld variiert.

Mit der Servicestelle Interkommunale Zusammenarbeit besteht eine im Freistaat Sachsen einmalige Einrichtung, die den Städten und Gemeinden in Sachsen Impulse für die kommunale Zusammenarbeit geben soll.

Auf einer einfach zu handhabenden Internetseite wird zukünftig über diverse Formen kommunaler Zusammenarbeit informiert und werden konkrete gelebte Kooperationen zusammengetragen werden. Das zweite Standbein besteht in einem direkten Consulting. Vom Erstgespräch über die gutachterliche Bewertung von Kooperationsideen, den Entwurf von Vereinbarungsverträgen, die Vermittlung in Rat und Verwaltung bis zur Umsetzungsphase sollen zukünftig vielfältige Beratungsleistungen abgedeckt werden.

Mehr Informationen zur neuen Servicestelle:

Dipl.-Geogr. Peter Schulenkorf, Leiter der Servicestelle, peter.schulenkorf[at]ssg-sachsen.de, Tel.: 0351 8192 231

M.Sc. David Günther, Fachberater und stellv. Leiter, david.guenther[at]ssg-sachsen.de, Tel.: 0351 8192 233