Digital-Lotsen-Flaschenpost 2025-07 vom 08.04.2025

Herzlich Willkommen zur neuen Ausgabe unserer Digital-Lotsen-Flaschenpost!

Mit diesem Newsletter möchten wir Interessenten, insbesondere die Digital-Navigatoren, aus den sächsischen Kommunen auf aktuelle Themen im Bereich Verwaltungsdigitalisierung, unserem Projekt und weiteren Themen rund um die digitale Transformation aufmerksam machen.

Wir wünschen viel Freude beim Stöbern! 

Wer sind wir?

Die Digitalisierung bedeutet tiefgreifenden Wandel in Abläufen und Arbeitsweisen wie wir sie heute kennen. Dazu braucht es eine aktive Unterstützung, wie Digitalisierung innerhalb der Verwaltung nachhaltig gelingen kann.

Hier setzen wir Digital-Lotsen an. Gefördert vom Freistaat Sachsen haben Sie die Möglichkeit, die digitale Kompetenz in die eigene Verwaltung zu holen und sich die Begleitung der Digital-Lotsen-Sachsen zu sichern.

Mehr Informationen zu unserem Programm erhalten Sie auf der Internetseite mitmachen.digital-lotsen.de.

Und wer steckt hinter den Digital-Lotsen? Das erfahren Sie hier. 


Verwaltung - Digital

Schritt für Schritt-Anleitung: Einen kostenfreien Mängelmelder mit dem Beteiligungsportal selber erstellen  

Digitalisierung ohne Programmieraufwand. Mit dem Beteiligungsportal Sachsen können Kommunen einen digitalen Ereignismelder ohne Programmierkenntnisse umsetzen. Durch wenige einfache Konfigurationen lässt sich beispielsweise der Mängelmelder als Teil der kostenfreien Basiskomponente schnell und unkompliziert einrichten. 

Gemeinsam mit Ralf Pietsch haben wir ein Schritt-für-Schritt-Video erstellt, das zeigt, wie es funktioniert. Hier geht es zum Video-Tutorial

Alles ist E-Akte? 

Unsere neue Themenseite ist da! Und zum Start gibt es gleich einen Gastbeitrag vom Projekt DiVA des Sächsischen Landkreistages zum Ordnungsrahmen – eine Frage, die uns fast wöchentlich aus der Community erreicht. Gleich mal hier auf der neuen Seite nachschauen!

Werkstatt-Tag Digitale Verwaltung 2025

Die Umfrage ist beendet (siehe Newsletter 2025-05). Ein Dank geht an alle, die sich beteiligt haben! Die Vorbereitungen beginnen nun. Details zum Ort und zum Programm folgen. Aber der Tag selbst kann jetzt schon im Kalender geblockt werden: Es wird der 05.11.2025 sein! Also schnell einen Merker im Kalender setzen! 


Wissenswertes

Smart City-Portal Dresden 

Die Landeshauptstadt Dresden entwickelt und erprobt im Rahmen ihrer Smart-City-Maßnahmen sektorenübergreifende digitale Strategien für das Leben und Arbeiten und einer Stadt der Zukunft. Auf einer neuen Internetseite können sich Interessierte jetzt über Ziele, Handlungsfelder und Projekte informieren. Hier geht’s zur Internetseite. 


Veranstaltungen

Digitales Frühstück am 11.04.25: „Websites sterben leise, aber öffentlich“ – Worauf es bei der Neugestaltung kommunaler Internetauftritte ankommt 

Viele kommunale Websites verlieren unbemerkt an Wirkung – veraltete Inhalte, technische Schwächen und fehlende Nutzerorientierung machen sie still und leise zu digitalen Geisterstädten. Der ca. 15-minütige Impuls zeigt, woran man diesen schleichenden Verfall erkennt, und gibt konkrete Hinweise, worauf bei der Neugestaltung – und insbesondere bei der Ausschreibung – zu achten ist. Alle Informationen zum Digitalen Frühstück finden Sie hier auf unserer Internetseite. 

Erfahrungsaustausch Digitale Agenda: Schubladenpapier oder Pulsgeber für die Digitalisierung? 

Wir laden zum Erfahrungsaustausch! Hören Sie, wie es andere erfolgreich gemacht haben, stellen Sie Ihre Fragen und teilen Sie Ihre Erfahrungen am 15.04.2025, ab 13 Uhr online. Alle Informationen und den Link zur Anmeldung finden Sie hier. 

Zukunftsdialog: Kommunal. Digital. Regional. 

Herausforderungen benennen. Zukunftsfragen diskutieren. Lösungen unter die Lupe nehmen und Nutzen für die kommunale Alltagsarbeit stiften – dies wollen wir gemeinsam mit Lecos und KISA an drei Orten in Sachsen im Blick auf unsere Vision Kommune der Zukunft. Wir kommen im Juni vor Ort! Hier geht’s zur Anmeldung: https://zukunftsdialog.kommunal-digital-regional.de 

Kursstart "Basisbefähigung zum Digital-Navigator" im August - jetzt anmelden!

Unser Kurs 24 Basisbefähigung zum Digital-Navigator startet im August 2025. Hier finden Sie Informationen zum Kurs und den Terminen. Sie wollen dabei sein oder einen Mitarbeiter anmelden? Melden Sie sich mit einer kurzen Mail unkompliziert bei uns an: digital-lotsen@ssg-sachsen.de  


Podcast-Empfehlung aus der Lotsenstation

Gesetze sind doch klare Regeln – warum automatisieren wir Verwaltungsentscheidungen dann nicht einfach? 

Dieser Frage geht der ÖFIT-Podcast “re|Staat digital” in Folge 38 auf den Grund. Unser Prädikat: Hörenswert! Hier geht’s zur Internetseite des Podcast. 

Übrigens, am 10.04.2025 erscheint die nächste Folge unseres Podcasts “Ausgelotet!”. Dann geht’s um die Basiskomponente Amt24. Reinhören! 


Digital-Lotsen-Sachsen Backstage

Digital-Lotsen beim Infotag E-Government 

Am 02.04.2025 waren wir Digital-Lotsen in Leipzig beim Infotag E-Government und durften einen Slot gestalten. Unser Fazit: Ein tolles Publikum, das unsere Botschaften aufgenommen und toll mitgemacht hat. Lesen Sie hier auf unserer Internetseite weiter. 


Kennen Sie schon unsere Online-Formate?

Onlinesprechstunde

Ihre Kommune nimmt schon am Digital-Lotsen-Programm teil? Super! Dann nutzen Sie unser Onlinesprechstunde. Jeden Donnerstag zwischen 13:00 und 14:00 Uhr stehen die Digital-Lotsen für Fragen der Digital-Navigatoren zur Verfügung. Weitere Informationen finden Sie auf der Internetseite.

Digitales Frühstück

Jeden 3. Freitag im Monat laden wir zwischen 09:30 und 10:30 Uhr zum Digitalen Frühstück in lockerer Atmosphäre ein. Wir starten mit einem 15-minütigen Impulsvortrag zu einem Thema rund um die Digitalisierung. Danach gibt es die Möglichkeit miteinander ins Gespräch zu kommen. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Internetseite. 

Und zum Abschluss...

Noch 190 Tage bis ...

In genau 190 Tagen endet der offizielle Support für Windows 10. Ab dem 14. Oktober 2025 stellt Microsoft sämtliche Sicherheitsupdates und technischen Support für das Betriebssystem ein. Zwar lassen sich Geräte mit Windows 10 weiterhin problemlos starten und verwenden, doch das Risiko für Sicherheitslücken und Angriffe steigt deutlich. Wer bislang noch keinen konkreten Plan für die Umstellung auf Windows 11 oder eine alternative Lösung hat, sollte dem Thema jetzt höchste Priorität einräumen.

Hinweise

Sie wollen mehr über die Digital-Lotsen-Sachsen erfahren? Gern: Besuchen Sie uns auf www.digital-lotsen.de

Vielen Dank für Ihr Interesse. Wir freuen uns auch über Ihr Feedback!

Sie erhalten diese Digital-Lotsen-Flaschenpost aufgrund Ihrer Anmeldung. Wenn Sie diese Digital-Lotsen-Flaschenpost nicht mehr empfangen möchten, können Sie diese hier kostenlos abbestellen.

Sie sind noch kein Abonnent? Hier haben Sie die Möglichkeit die Digital-Lotsen-Flaschenpost kostenfrei zu bestellen.

Haftungshinweis: Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehmen wir keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich.


Herausgeber:

Digital-Lotsen-Sachsen

beim Sächsischer Städte- und Gemeindetag e.V., Glacisstraße 3, 01099 Dresden

E-Mail: digital-lotsen@ssg-sachsen.de, Internet: www.digital-lotsen.de

Datenschutzerklärung und Impressum 


Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf Grundlage
des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushalts.