Am 15. Mai war es soweit: Unser 2. regionales Netzwerktreffen fand in Burgstädt statt. Ein ereignisreicher und bereichernder halber Tag, der wieder viele Impulse und Motivation für die weitere Arbeit der Digital-Navigatoren und Digital-Multiplikatoren schaffen konnte.
Bei unserem Netzwerk-Treffen am 27.03.24 haben wir zum ersten Mal diese Methode ausprobiert. Auch wenn nicht alle Teilnehmer am Ende ein fertig ausgefülltes Bingo abgegeben haben, hat es dennoch zu viel Spaß und Austausch unter den Digital-Navigatoren und Digital-Multiplikatoren geführt.
Am Mittwoch, den 27.03.2024 öffneten sich die Türen des Paulinums in Leipzig zu unserem 4. Netzwerktreffen. Wir blicken auf eine erfolgreiche und ereignisreiche Veranstaltung mit 120 Teilnehmenden und inspirierenden Fachvorträgen und Projektbeispielen zurück.
Am Werkstatttag der Basiskomponenten am 6. Dezember 2023 in Chemnitz haben zahlreiche Teams mit großer Begeisterung an unserer kleinen Lego Challenge teilgenommen. Die Herausforderung bestand darin, ein Modell der Digitalen Verwaltung der Zukunft zu entwerfen.
Zum Werkstatt-Tag gab es im Kalendertürchen unseres Digitalen Adventskalenders ein kleines Gewinnspiel. Passend zum Tag rund um das Thema Basiskomponenten. Über 20 Teilnehmer haben sich an die Fragen gewagt.
Am 6. Dezember hatte die Staatkanzlei zusammen mit dem SSG zum ersten Werkstatt-Tag Digitale Verwaltung eingeladen. Dabei standen die Basiskomponenten des Freistaates im Mittelpunkt. In Workshops konnten die Teilnehmenden mit den Expertinnen und Experten der Basiskomponenten ins Gespräch kommen.
Am 9. November 2023 fand das Erste unserer regionalen Netzwerktreffen statt - das erste Event, dass wir parallel an zwei Orten gleichzeitig durchgeführt haben. Als Feedback zu unseren großen Netzwerktreffen erreichte uns oft der Wunsch, ein zweites Format zu schaffen, an dem sich Digital-Navigatoren …
Seit September verstärken zwei Studentinnen des Studiengangs “Digitale Verwaltung” das Team der Digital-Lotsen. Bilder sagen mehr als Worte – in einem kurzen Video stellen sich beide vor.
Als Digital-Lotsin Katharina hatte ich die Möglichkeit in der Gemeinde Ottendorf-Okrilla 4 Tage Gast sein zu dürfen. Wie auch einige der Digital-Navigatoren komme ich ursprünglich nicht aus der Verwaltung. Eine sehr wertvolle Zeit mit vielen Erfahrungen für mich und meine Arbeit.