DLSN Backstage

"Bundesliga" in Sachen Verwaltungsdigitalisierung?

Statt Tanz in den Mai diskutierten Susann und Frank am 30.04.2025 in der Red-Bull-Arena in Leipzig mit den Teilnehmern der VOIS-Stadiontour darüber, wie man die Zusammenarbeit mit Externen erfolgreich gestaltet. Ein bisschen ist das wie beim Fußball: Wenn man sich vom Gegner den Ball abnehmen lässt und aktiv keine eigenen Spielzüge geplant hat, läuft man hinterher und auch Gefahr zu verlieren.

Im Raum Zooblick in der 8. Etage und unter dem griffigen Titel „Alles Experten!?“ starteten wir damit, den Standort der Teilnehmer zu bestimmen: Wer hat Externe beauftragt und wie sind die Erfahrungen in der Zusammenarbeit und bezüglich der Ergebnisse?

Wir Digital-Lotsen-Sachsen sind auch Externe, wenn wir Kommunen begleiten und deshalb wissen wir, wie wichtig und wie herausfordernd es ist, die Erwartungen auf beiden Seiten klar zu definieren und zu kommunizieren. Das war auch der Tenor in der versammelten Mannschaft, die nicht nur aus sächsischen Kommunen bestand, sondern auch wichtige Erfahrungsträger von jenseits der Landesgrenze enthielt.

Susann und Frank in der Red-Bull-Arena

Mit einer Gruppendiskussion zu zwei sehr extremen Thesen kam die Diskussion gut in Schwung. Anschließend gaben Susann und Frank ein paar kurze Impulse, wo die Stolpersteine liegen können und welche Leitplanken man frühzeitig setzen sollte, um erfolgreich externe Expertise nutzen zu können.

Eine gelungene Zusammenarbeit, die zu einem guten Ergebnis für beide Seiten führt, hängt aber auch davon ab, wie offen beide Partner kommunizieren und wie gut sie sich auf die Kooperation vorbereitet haben.

Das spiegelte sich dann am Ende des einstündigen Workshops in den drei TOP-Tipps wider, die wir den Teilnehmern mitgaben und die wir hier auch teilen wollen:

  • klar und nachhaltig: Was wollen Sie (vom Externen) und für wie lange?
  • Kommunikation: Wer ist der einheitliche Ansprechpartner für den Externen und wer übernimmt die interne Kommunikation?
  • Teamwork: Welche Mitwirkungsleistungen sind zu erbringen und was passiert, wenn dies nicht eingehalten wird?

Wir hatten viel Spaß beim Workshop, haben interessante Perspektiven gehört, die auch unsere Arbeit als Externe beeinflussen werden, und Kontakte geknüpft.

Wir hoffen im Gegenzug, dass wir der Runde wertvolle Impulse geben konnten, so dass externe Expertise in den Kommunen auch zu wirksamen Fortschritten in der Verwaltungsdigitalisierung führen kann. Und das nicht nur in Sachsen.

Unser Fazit zur Veranstaltung: Tolle Location, interessante Gespräche und ein Aktivpart, der sich gelohnt hat!