Newsletter KW 27/2025|
~anredelangformat,
|
---|
Hier ist die Flaschenpost, unser 14tägiger Newsletter. Viel Spaß beim Lesen! | |
---|
|
---|
Mandatierende ZweckvereinbarungIm Sächsischen Gesetz zur Kommunalen Zusammenarbeit wird die Möglichkeit von mandatierenden … |
---|
|
---|
Delegierende ZweckvereinbarungIm Rahmen der Kommunalen Zusammenarbeit können sächsische Kommunen zahlreiche Aufgaben gemeinsam und … |
---|
|
---|
ZweckverbandDie Bildung von Zweckverbänden ist im Sächsischen Gesetz zur Kommunalen Zusammenarbeit verankert und … |
---|
|
---|
Kommunale ArbeitsgemeinschaftDas Sächsische Gesetz zur Kommunalen Zusammenarbeit bietet den Kommunen die Möglichkeit, sich in … |
---|
|
---|
VerwaltungsgemeinschaftEine Gemeinde übernimmt für andere Gemeinden die Aufgaben eines Verwaltungsverbandes ohne eigene … |
---|
|
---|
VerwaltungsverbandSechs Verwaltungsverbände in Sachsen delegieren Ihre Aufgaben auf eine eigene rechtsfähige … |
---|
|
---|
Interkommunale Zusammenarbeit im Freistaat SachsenAngesichts eines zunehmenden Fachkräftemangels und zunehmender Anforderungen an eine moderne … |
---|
|
---|
| Bericht der Servicestelle IKZ zur interkommunalen Zusammenarbeit im Freistaat Sachsen 2022Auf Basis einer Erhebung von bestehenden Zweckvereinbarungen und Zweckverbänden sowie einer im … |
---|
|
---|
| IKZ und DigitalisierungDer Umgang mit der digitalen Transformation wirkt sich auch auf die kommunale Zusammenarbeit aus. … |
---|
|
---|
| PersonalDer Freistaat Sachsen stellt sich seit bereits über 30 Jahren dem demografischen Wandel und den … |
---|
|
---|
Strategische VerbundräumeEin strategischer Verbundraum ist ein Zusammenschluss von Gemeinden, die gemeinsame Interessen und … |
---|
|
---|
| Erlebnisregion DresdenIn der Stadt-Umland-Region Dresden bestehen intensive Verflechtungsbeziehungen zwischen der Stadt … |
---|
|
---|
Interkommunaler Verbundraum „Wurzener Land“Gemeinsame interkommunale Entwicklung der Gemeinden im IKZ-Verbundraum „Wurzener Land“ in den … |
---|
|
---|
Interkommunaler Verbundraum „Partheland“Gemeinsame interkommunale Entwicklung der Gemeinden im IKZ-Verbundraum „Partheland“ in den Bereichen … |
---|
|
---|
| Interkommunaler Verbundraum: IKZ RödertalGründung eines interkommunalen Verbundraumes „Aktionsraum Rödertal“ im Rahmen einer kommunalen … |
---|
|
---|
Interkommunaler Verbundraum: Radebeul – Coswig – Moritzburg – RadeburgInterkommunale Verwaltungszusammenarbeit als Beitrag zur Stadt- und Gemeindeentwicklung sowie … |
---|
|
---|
Städtebund SilberbergBildung eines Städtebundes Silberberg als mittelzentraler Städteverbund zur Abstimmung und einem … |
---|
|
---|
Interkommunaler Verbundraum: Oschatzer Land - CollmregionDer Altkreis Oschatzer Land bildet einen gewachsenen Verflechtungsraum, dessen Gemeinden und Städte … |
---|
|
---|
| Interkommunaler Verbundraum "Ländliches Westerzgebirge"Einrichtung eines interkommunalen ländlichen Verwaltungsdienstleistungszentrums unter Ausnutzung … |
---|
|
---|
| Gemeinsamer Standesamtsbezirk Ebersbach-NeugersdorfBildung eines gemeinsamen interkommunalen Standesamtsbezirkes auf Basis einer delegierenden … |
---|
|
---|
| Interkommunaler Gemeindevollzugsdienst (GVD)Einrichtung eines interkommunalen Gemeindevollzugdienstes für fünf Kommunen im Landkreis … |
---|
|
---|
| Zweckverband Kommunale Dienste Stützengrün - ZschorlauZweckverband Kommunale Dienste zur interkommunalen Erledigung von Bauhofaufgaben der Gemeinden … |
---|
|
---|
| Städteverbund GöltzschtalBildung eines Städteverbundes Göltzschtal als mittelzentraler Städteverbund zur Abstimmung und einem … |
---|
|
---|
| Kommunale Arbeitsgemeinschaft "Oberes Vogtland"Die Städte und Gemeinden Adorf/Vogtl., Bad Brambach, Bad Elster, Klingenthal, Marktneukirchen, … |
---|
|
---|
| AusbildungsverbundDie Ausbildung eigenen Fachpersonals gewinnt für die Städte und Gemeinden zunehmend an Bedeutung. … |
---|
|
---|
| BauhofEin Bauhof ist eine wichtige Einrichtung für die Instandhaltung und Pflege öffentlicher Straßen, … |
---|
|
---|
| BrandschutzInterkommunale Zusammenarbeit im Bereich des vorbeugenden und abwehrenden Brandschutzes z. B. durch … |
---|
|
---|
| DatenschutzDie Arbeit als Datenschutzbeauftragte/r erfordert Fachwissen und Erfahrung. Gerade für kleinere … |
---|
|
---|
| Fachbedienstete(r) für FinanzenPersonal mit der Befähigung zur/zum Fachbediensteten für das Finanzwesen ist immer schwieriger zu … |
---|
|
---|
| Gemeindlicher VollzugsdienstSicherheit vor Ort – Interkommunale Gemeindevollzugsbehörde als Mittel zur Erfüllung … |
---|
|
---|
| Gewässerunterhaltung 2. OrdnungDie Gewässerunterhaltung ist aufgrund der Anforderungen an Personal und Technik und wegen der … |
---|
|
---|
| InformationssicherheitDie Ernennung einer/eines gemeinsamen Beauftragten für Informationssicherheit kann vor allem … |
---|
|
---|
| IT-Verantwortliche(r)Die Arbeit von IT-Fachpersonal kann bei interkommunaler Ausrichtung an Wirksamkeit gewinnen. Darüber … |
---|
|
---|
| SchiedsstelleEine Streitschlichtung durch eine Schiedsstelle ist meist ein kostensparender, zeitschonender und … |
---|
|
---|
| StandesamtDie Zusammenarbeit in gemeinsamen Standesamtsbezirken ist vielfach bewährt und hilft dabei, die … |
---|
|
---|
| TourismusTourismusförderung als freiwillige Aufgabe der Städte und Gemeinden kann interkommunal ausgestaltet … |
---|
|
---|
| VerwaltungsvollstreckungDie Vollstreckung von Leistungsbescheiden kann interkommunal ausgestaltet werden, um die Fallzahlen … |
---|
|
---|
| IKZ in einer digitalisierten Welt - LeitfadenInterkommunale Zusammenarbeit und Digitalisierung sind zwei Schlüsselthemen, die die Zukunft der … |
---|
|
---|
| Fachveranstaltung Möglichkeiten und Chancen der interkommunalen Zusammenarbeit (IKZ) für Städte und Gemeinden in SachsenRund 120 Teilnehmer, darunter 70 Bürgermeisterinnen und Bürgermeister, diskutierten am 12. November … |
---|
|
---|
| Informationsveranstaltung Die interkommunale Zusammenarbeit im Bereich des Gemeindevollzugsdienstes bietet die Möglichkeit … |
---|
|
---|
Servicestelle Interkommunale Zusammenarbeit bei der Mitgliederversammlung am 29. Juni 2023 in Zwickau "Zukunft der Mobilität in Stadt und Land" |
---|
|
---|
Servicestelle IKZ bei der Mitgliederversammlung 2023Der Sächsische Städte- und Gemeindetag (SSG) hält am 29. Juni 2023 seine regelmäßige … |
---|
|
---|
| Gemeinsame Gremiensitzung der Rödertal-KommunenAm Abend des 14.06.2023 haben die Gemeinden Arnsdorf, Ottendorf-Okrilla und Wachau sowie die Große … |
---|
|
---|
| Fachveranstaltung beim SSG: Zusammenarbeit der Gemeinden im Bereich StandesamtMehr als 160 Teilnehmer aus Sachsen diskutieren Chancen und Möglichkeiten einer verstärkten … |
---|
|
---|
| IKZ in einer digitalisierten Welt - Leitfaden veröffentlichtInterkommunale Zusammenarbeit und Digitalisierung sind zwei Schlüsselthemen, die die Zukunft der … |
---|
|
---|
| AusbildungsverbundDie Ausbildung eigenen Fachpersonals gewinnt für die Städte und Gemeinden zunehmend an Bedeutung. … |
---|
|
---|
| IKZ in einer digitalisierten Welt - LeitfadenInterkommunale Zusammenarbeit und Digitalisierung sind zwei Schlüsselthemen, die die Zukunft der … |
---|
|
---|
| UmsatzsteuergutachtenGutachten zur umsatzsteuerlichen Beurteilung der Auswirkungen der Gestaltung des … |
---|
|
---|
| Kontakt Zeile 1Kontakt Zeile 2
|
---|
|
---|
|
|